Es war im Frühjahr 2006. Eine Reise nach Italien. Und ein Freund, der das gerade neu erschienene Album „Männersachen“ von Roger Cicero im Auto hatte. Ich swingte zu „Schieß‘ mich doch zum Mond“, schmunzelte bei „Zieh‘ die Schuh‘ aus“ und fühlte mich von „Wenn sie dich fragt“ total verstanden. Die CD lief fast den gesamten Urlaub lang,…
Read more
Vor nicht allzulanger Zeit fanden ein paar Jazz-CDs ihren Weg ins wegotmusic.de Redaktionsbüro. Absender: Die Mannheimer Partnerlabels Personality Records und Jazznarts Records. Beide schon seit längerem bekannt für guten Sound, innovative Künstler und ein tolles Gespür für gute Jazzmusik. Zwei der Releases möchten wir Euch heute näher vorstellen. Sie könnten unterschiedlicher sind sein – und sind doch geeint in…
Read more
Es war zweifellos ein Programm für Feinschmecker und zwar in doppelter Hinsicht. Zum einen weil Meisterkoch Vincent Klink aus seinem neuen Buch „Ein Bauch spaziert durch Paris“ vorlas und auch musikalisch mit seinem Spiel auf der Basstrompete überzeugte, zum anderen weil mit Patrick Bebelaar einer der renommiertesten Jazzpianisten den Sternekoch kongenial begleitete. Paris, die Welthauptstadt…
Read more
Wenn eine ganze Stadt feiert, gibt es meist ein Spektakel. So auch bei dem genreübergreifenden Festival in Lüttich, bei dem Zehntausende in die facettenreiche Kultur der wallonischen Metropole eintauchten. Sänger, ein Orchester, DJs, Schauspieler, Akrobaten und Videokünstler waren die Mitwirkenden bei „Karbon Kabaret“, einem effektgeladenen Freilicht-Spektakel, das die Stadt Lüttich gemeinsam mit dem belgischen Regisseur…
Read more
Es war ein Spätherbst irgendwann Mitte der 2000er, als mir das Album „Changing Colours“ des Matthias Vogt Trios in die Hände fiel. Ich war mitten im Studium, doch die CD versüßte mir einen ganzen Winter lang das Lernen. Seitdem habe ich mehr und mehr von Matthias Vogt gehört, von den Anfängen mit [re:jazz] bis hin zur…
Read more
Mit Bluetooth und WIFI sind zwei große „Schnurlos-Standards“ im Markt. Beide haben ihre eigenen Vor- und Nachteile. Doch welche genau sind das? Was kann welcher Standard besser? Und: Was wird die Zukunft bringen? Zeit für einen kurzen Blick auf den Markt – und die Frage, welcher Anwendungsbereich für welchen Standard – und welche Nutzungsgewohnheiten – am besten…
Read more
Über die neue EP „Not Yet Begun“ von Julian Maier-Hauff haben wir dieser Tage schon ausführlich berichtet. Intelligent und mit viel Sachverstand verbindet der studierte Jazztrompeter Elektrosounds mit klassischen Jazz-Einflüssen, erweitert die Genre-Grenzen und begeistert das Publikum. Und das vor allem live. Nachdem wir die EP sowie die zahlreichen Streams auf Soundcloud durchgehört haben war…
Read more
„Sie hat ihre Seele in ihrer Stimme“, hat Nils Landgren, ihr Entdecker, über die schwedische Sängerin Rigmor Gustafsson einmal gesagt. Und da ist was Wahres dran. Geboren und aufgewachsen ist sie auf einem kleinen Bauernhof im Värmland, im Herzen Schwedens. Mit neun Jahren begann sie, Gitarre zu spielen und entdeckte schon früh den Jazz für…
Read more
Die Situation kennen viele: Winterabend, Verabredung zum Weihnachtsmarkt. Jetzt bloß nicht zu spät kommen! Doch die Rückfahrt von der Arbeit nach Hause gestaltet sich diffiziler als gedacht, denn die anderen Verkehrsteilnehmer scheinen das gleiche Ziel zu haben… Was also bleibt übrig, als einen kurzen Anruf – über die Freisprechanlage, versteht sich – vom Auto aus…
Read more
Eigentlich hatte Edith Piaf – am 19. Dezember 1915 in Paris geboren – in ihrem Leben viel Pech. Ihre Kindheit war von Gewalt und Alkohol geprägt, keiner wollte das kleine Mädchen wirklich haben. Als ihr Vater sie im Zirkus auftreten ließ, entdeckte Edith ihre Liebe zur Musik und zum Singen. Mit 15 Jahren verließ sie…
Read more