Geboren 1981 als Tochter einer Schriftstellerin und eines Regisseurs in der albanischen Hauptstadt Tirana, stand Elina Duni mit fünf Jahren erstmals auf einer Bühne. Sie lernte Geige, nahm an Kinderfestivals teil und sang in Radio und TV. Nach dem Ende des kommunistischen Systems zog sie 1992 in die Schweiz, studierte in Genf klassisches Klavier, entdeckte…
Read more Der Pianist Ido Spak wurde 1979 in Israel geboren. Auf seiner aktuellen CD „In A Hot Distant Land“ nimmt er seine Hörer mit auf eine Reise durch verschiedene Kontinente und Kulturen. Seine Kompositionen verbinden die ethnische Musik des Nahen Ostens mit der klassischen Musik Europas und dem Jazz der USA. Fürwahr eine spannende und anspruchsvolle…
Read more Wenn die Familie Himpsl aus Unterbiberg musiziert, entsteht ein Mix aus bekannten und neuen Klängen. Auch wenn sie an Weihnachten aufspielen: Heimisches und Fremdes gehören bei der Unterbiberger Hofmusik und ihren Freunden aus aller Welt einfach zusammen. In den ersten Sekunden scheint die Musik noch heimatlich verortbar: „Typisch bayerisch“ ist man sich sicher, wenn die…
Read more Das kulturelle Erbe der Sinti und Roma ist vielfältig. Vor allem auf musikalischem Gebiet haben sie viele großartige Künstler vorzuweisen. Diknu Schneeberger gehört zu der jungen Garde dieser Musiker. Dabei beherrscht er den Gitarrenswing wie ein Veteran. Schneeberger pflegt die gute alte Gypsy-Jazz-Kunst in der Nachfolge von Django Reinhardt. Klar, seit einigen Jahren weiß man,…
Read more In Deutschland nennt man sie Liedermacher, im englischen Sprachraum Songwriter, die Musiker, die ihre eigenen Lieder und Texte schreiben und meist zur Gitarre vortragen. In Italien gibt es dafür den Begriff Cantautore. Gianmaria Testa ist ein typischer Vertreter dieser Bardenzunft. Der Mann aus dem Piemont hat jahrelang als Bahnhofsvorsteher gearbeitet und in den langen Nächten,…
Read more Der 85-jährige Argentinier Dino Saluzzi hat schon vor Jahrzehnten das Bandoneón im Jazz etabliert und auf diesem Instrument eine beeindruckende Diskographie eingespielt. Sein neues (Solo-) Album „Albores“ entzieht sich sämtlichen Kategorien und lädt uns ein zu einer großen spirituellen Erfahrung. Nach einer Reihe von hochgelobten Aufnahmen, die Dino Saluzzi mal im Duo- oder Trio-Format machte, dann…
Read more Er ist Jazz-Gitarrist und einer der wichtigsten und bekanntesten Vertreter der improvisierenden Zunft im Baltikum. Sein Name: Jaak Sooäär. Seine Heimat Estland ist ein weitgehend weißer Fleck auf der musikalischen Landkarte. Ungerechterweise, wie die Musik auf dem aktuellen Album „Goodbye July“ deutlich macht. Es entstand zusammen mit dem armenisch-estnischen Kontrabassisten Ara Yaralyan und dem finnischen Schlagzeuger…
Read more Nun ist er wieder da dieser Elvis Costello. Nur zwei Jahre nach seinem Album „Look Now“, für das er einen Grammy in der Kategorie Best Traditional Pop Vocal Album gewann, kommt jetzt ein weiterer Longplayer des britischen Musikers auf den Markt. Und „Hey Clockface“ – so der Titel – ist bereits das 31. Studioalbum des…
Read more Dieses Album passt unbedingt in die Zeit. Es entschleunigt ungemein, entspannt und lässt vieles, was uns gerade Corona-bedingt bedrückt oder zumindest beschäftigt, zeitweise vergessen. Dank Dominik Wania, der uns mit seinen fantasievollen und komplexen Stücken in eine komplett andere Welt entführt wird dies möglich. Die insgesamt elf Stücke des Albums „Lonely Shadows“ sind dabei weder…
Read more Mittlerweile ist das Tingvall Trio zu einem der führenden europäischen Piano-Trios herangereift. Ähnlich dem Esbjörn Svensson Trio ist es dabei vor allem das Prinzip, nach dem keines der Bandmitglieder austauschbar ist, das den besonderen Bandsound erzeugt. Anders allerdings als E.S.T., die ihre einzigartige Klasse mit vielen Effekten und Elektronik zu einer Unverwechselbarkeit im Sound perfektionierten,…
Read more