Der vielseitige Ruben Blades wurde am 16. Juli 1948 in Panama-Stadt geboren. Er studierte dort Jura und Politikwissenschaften – sang aber schon früh nebenbei. Im Alter von 20 Jahren reiste er erstmals nach New York, wo er seine erste Platte mit dem Boogaloo-Bandleader Pete Rodriguez aufnahm. Nachdem er sein Studium in Panama abgeschlossen hatte folgte…
Read more Für manche ist Joe Lovano der bedeutendste Tenorsaxofonist der Gegenwart. Jede Menge Einflüsse finden sich in diesem formidablen Saxofonisten der Post-Coltrane-Ära wieder. Er war in den vergangenen vier Jahrzehnten auf zahlreichen ECM-Produktionen vertreten, darunter Aufnahmen mit Paul Motian, Steve Kuhn und John Abercrombie. Trio Tapestry ist sein erstes ECM-Projekt, bei dem er selbst als Leader…
Read more Er ist einer der Stillen im Lande. Andreas Hertel ist ein ehrgeiziger Pianist, der den langen und steinigen Weg gegangen ist. Einer, der sich hochgespielt hat mit langem Atem und großer Beharrlichkeit. Heute kann er die Früchte seiner Arbeit ernten. Inzwischen ist der Wiesbadener nicht nur in der hiesigen Szene, sondern weit darüber hinaus als…
Read more Persönlichkeiten der gegenwärtigen Musikkultur wie Gilles Peterson, Ed Motta, Till Brönner oder Götz Alsmann präsentieren mit persönlichen Liner Notes ihre individuellen Lieblingsalben aus dem Schwarzwälder Katalog von MPS. Wir haben schon einige dieser vorzüglichen Aufnahmen an dieser Stelle vorgestellt. Diesmal geht es um das 1967 erschienene Album „Ecstasy“ des 2010 verstorbenen Swing-Akkordeonisten Art van Damme,…
Read more Dieser Musiker bewegt sich jenseits der Kategorien. David Virelles kombiniert afrokubanischen Flow mit reflexiver Pianistik, stellt Leichtigkeit und Abstraktion, Fülle und Introvertiertheit, Botschaft und Offenheit in meist kurzen Kapiteln nebeneinander. Es ist einerseits eine Suite, auf der anderen Seite eine Ideensammlung, weitab des normativen Anspruchs, den die Väter an den Tag legten bzw. legen mussten.…
Read more Zwei Jahre zog er sich komplett aus der Musik zurück, nun ist Michael Bublé mit umso mehr „Love“ zurück. So lautet nämlich der Titel seines neuen Albums. Damit beendet der mehrfache Grammy- und Echo-Gewinner seine zweijährige Pause, in der er sich ganz auf seine Familie und seinen kranken Sohn konzentriert hat. Michael Bublé hat weltweit mehr als 60…
Read more Die hohe Kunst des Duos wird vielfach beschworen. Hier ist ein solches, zwei Musiker, Ulf Meyer und Martin Wind, die sich als absolut ebenbürtige Instrumentalisten offenbaren. Sie präsentieren an zehn Saiten ein geradezu perfektes Wechselspiel zwischen Begleit- und Solomodus – erfreulicherweise zudem anhand von ungewöhnlichen Stücken zum Beispiel von Joni Mitchell, Deep Purple und Paul McCartney.…
Read more Seine Devise lautet: Jazz möge wieder populär werden. Sein Name: Jowee Omicil. Der in Montreal als Sohn haitianischer Eltern geborene Multi-Instrumentalist bringt eine afro-haitianische Perspektive in den Jazz. Omicil spielt Saxofon, Flöte, Klarinette und Harmonika. Kürzlich ist sein zweites Album „Love Matters!“ auf dem Label JazzVillage erschienen. Es lebt von der Freiheit des Jazz, der Spiritualität des Gospel und dem…
Read more Sie trägt einen berühmten Namen und gilt als eines der großen Talente des deutschen Jazz: Dotschy Reinhardt, Nachfahrin des legendären Gitarristen Django Reinhardt. Er kreierte den so genannten Gipsy-Jazz. Dotschy Reinhardt hat sich von ihm inspirieren lassen und ihre eigene Version davon geschaffen. Dotschy Reinhardt (44) ist Sängerin, Autorin und Landesvorsitzende der Sinti und Roma in…
Read more Leidenschaft und Abstraktion bestimmten immer Keith Jarretts musikalisches Schaffen. Er ist ohne wenn und aber einer der großartigsten Improvisatoren im Jazz. Seine rhythmischen und melodischen Einfälle waren und sind unerschöpflich, seine Technik brillant.Und dennoch ist er bis heute der rastlose Sucher nach dem perfekten Ausdruck in der Musik. Sein Auftritt in Venedig Ende September dieses…
Read more