Drummer Manu Katché hat ein Problem: „Wenn ich Jazz spiele, werde ich als ’Rock-Drummer’ bezeichnet. Wenn ich aber bei Rock-Projekten mitmache, nennen mich die Kritiker ’Jazz-Schlagzeuger’“, sagt Manu Katché. Aber warum sich festlegen? Der Franzose, der in der Vergangenheit auf unzähligen Studioeinspielungen von Weltstars wie Joni Mitchell, Tori Amos, Joan Armatrading, Tracy Chapman, Sting, Jeff…
Read more Der jamaikanische Reggae-Sänger Winston McAnuff, auch bekannt als Electric Dread, und der französische Akkordeonspieler und Pianist François Xavier Bossard aka Fixi knüpfen mit ihrem neuen Album „Big Brothers“ nahtlos an ihr letztes Album „A New Day“ an und liefern damit ein beeindruckendes Zeichen für mehr Liebe und Brüderlichkeit, musikalisch verpackt in eine Global-Pop-Mixtur aus afro-kubanischen Rhythmen, getrommelten Beats, E-Bass-Grooves, flirrenden…
Read more Zwei Jahre zog er sich komplett aus der Musik zurück, nun ist Michael Bublé mit umso mehr „Love“ zurück. So lautet nämlich der Titel seines neuen Albums. Damit beendet der mehrfache Grammy- und Echo-Gewinner seine zweijährige Pause, in der er sich ganz auf seine Familie und seinen kranken Sohn konzentriert hat. Michael Bublé hat weltweit mehr als 60…
Read more Unveröffentlichte Songs und frühe Versionen von Klassikern, die man so noch nie gehört hat finden sich auf dem Album Prince – „Piano & A Microphone 1983“. Es sind Aufnahmen, die 35 Jahre lang in den Archiven der R’n’B- und Soullegende schlummerten. Diese auf Gesang und Klavierbegleitung reduzierten Klänge sind intime musikalische Zeugnisse eines der größten…
Read more Sie gehört zu den erfolgreichsten Sängerinnen Frankreichs: Isabelle Geffroy alias Zaz meldet sich 2018 mit einem neuen Album zurück aus dem Studio. Auf „Effet Miroir“ (auf deutsch Spiegeleffekt) kombiniert sie Elemente von Chanson, südamerikanischen Gitarren, Pop, Salsa und Rock. Trotzdem ist es kein zusammen gewürfeltes Allerlei geworden. Eher ist es ein Album der Hoffnung und Ausdruck der…
Read more Basslegende Bootsy Collins (er musizierte schon mit James Brown und George Clinton) entdeckte Manou Gallo im Internet und teilte eines ihrer Videos, welches dann fast eineinhalb Millionen Aufrufe erhielt – so entstand der Kontakt, der dazu führte, dass das aktuelle Album „Afro Groove Queen“ überwiegend im Studio des 66-jährigen Pioniers aufgenommen wurde, der auch auf…
Read more Sie stammt aus Schweden, er kommt aus dem Senegal. Beide singen ausdrucksvoll und berührend, dazu Akustik-Gitarre und Kora. Das ergibt einen wunderbaren Klang, fein und filigran verflochten, unterstützt von sparsamer Perkussion. Westafrika paart sich mit westlichen Folk/Singer-Songwriter- und Pop-Elementen, die Anteile (auch die melodischen) sind unterschiedlich, wobei Afrika überwiegt. Sousou und Maher Cissoko, der Sohn…
Read more Auf eine erstaunliche Karriere als Sängerin und Songschreiberin kann die 36-jährige Norwegerin Maria Solheim inzwischen zurückblicken. Musikalisch bewegt sie sich dabei an den Rändern des Popgenres, wurde oft in die Indie-Pop-Schublade gesteckt. Auf ihrem neuen, sechsten Album „Stories Of New Mornings“ findet sich beides. Schöne, eingängige Popmusik gemischt mit Singer/Songwriter-Elementen, die in so zärtliche Lieder…
Read more Pop. Rock. Gitarre. Gesang. Immer mit Herz. Immer authentisch. Und vor allem: Sehr eingängig. Das ist George Ezra. Der junge Brite – sein Markenzeichen ist die charismatisch-tiefe Stimme – traf schon mit seinem ersten Album „Wanted On Voyager“ voll ins Schwarze. Sein Hit „Budapest“ wurde hunderte Millionen mal gestreamt und lief im Radio hoch und runter.…
Read more Nachdem der Münchner Musikjournalist und Autor Ernst Hofacker schon 2012 die Entwicklung der populären Musik „Von Edison bis Elvis“ nachgezeichnet hatte und dabei auch die 60er Jahre streifte, fokussierte er sich in seinem neuen Buch auf ein einziges Jahr: „1967 – Als Pop unsere Welt für immer veränderte“ heißt es. Und es ist – um…
Read more