Manche Musik ist einfach nur schön. Sie ergreift die Zuhörer, schwebt ins Unterbewusstsein, regt Gefühle und Empfindungen an, schafft eine besondere Atmosphäre. Dem argentinischen Bandoneon-Virtuosen Dino Saluzzi ist mit seinem neuen Album „El viejo caminante“ – auf deutsch „Der alte Wanderer“ – ein solches Traumalbum gelungen. Der Titel passt, denn der inzwischen 90-jährige Musiker ist einer,…
Read more
Ambient-Klänge in der Tradition von Musikern wie Jon Hassell, gepaart mit Einflüssen der norwegischen Folklore und der japanischen Musikkultur: So könnte man den musikalischen Kosmos des Trompeters Arve Henriksens zusammenfassen. Er hat während seiner Karriere in unterschiedlichen Stil-Kontexten mitgewirkt: frei improvisierte, elektronisch akzentuierte Musik mit der Band Supersilent, harter Rock mit Motorpsycho, Kammerjazz mit verschiedenen…
Read more
Keine Frage: Anouar Brahem baut Brücken vom Orient zum Okzident. Keiner spielt die Oud wie er: Der tunesische Musiker gilt als moderner Großmeister seines Instruments. Seine klangschöne Kurzhalslaute, die Brahem vielleicht als erster überhaupt aus dem Schatten der Begleitung holte und zu einer strahlenden instrumentalen Solistin machte, gilt als Vorfahr vieler uns bekannter Saiteninstrumente, nicht…
Read more
Es grenzt an ein Wunder, wenn Musik so einfach, locker und unprätentiös daherkommt wie bei diesem Quartett. Mit der zusätzlichen Hornplayerin Hildegunn Øiseth wird die Formation von Pianistin Julia Hülsmann dann zum Quintett. Und es ist, als habe die norwegische Trompeterin schon immer dazugehört. Manchmal packt sie auch ein Hirtenhorn aus. Feinsinnig sind ihre Duelle…
Read more
Der Sopransaxofonist Yuval Cohen gibt mit „Winter Poems“ sein Debüt bei ECM-Records. Das Album bietet einen frischen Ansatz für das einzigartige Genre des Kammerjazz. Als Bruder des etablierten ECM-Trompeters Avishai Cohen und der Klarinettistin und Saxofonistin Anat Cohen liegt ihm der Jazz im Blut. Nach seinem Studium am Konservatorium in Tel Aviv, am Berklee College…
Read more
Eines vorweg: Es gibt kaum eine bessere Möglichkeit, Ludwig van Beethoven nahezukommen, als in seinen Klavierkonzerten. Das Klavier war Beethovens ureigenstes Instrument. In seinen Improvisationen, die ihn zum Liebling der Wiener Salons machten, verschmolzen Virtuosität und ein unbändiger Ausdruckswille. Die Klavierkonzerte vermitteln eine deutliche Ahnung dieser Auftritte. Zugleich sind sie Musterbeispiele für Beethovens Fähigkeit, große Orchesterwerke mit nie abreißenden…
Read more
Auf „Taking Turns“, vor einem Jahrzehnt im New Yorker Avatar Studio aufgenommen, trifft der dänische Gitarrist Jakob Bro auf eine generationenübergreifende Gruppe eigenständiger Improvisatoren. Lee Konitz, Andrew Cyrille, Bill Frisell, Jason Moran und Thomas Morgan heißen die Mitstreiter, die ihre besonderen Energien einbringen und den Schwerpunkt auf Teamwork legt. Bros raumgreifende Musik gibt den Kollegen…
Read more
Mit „Seeing“ schlägt Tord Gustavsen ein neues, komplexes Kapitel in seiner Reihe gefeierter Trioaufnahmen auf, die er 2003 mit dem heute als Klassiker geltenden Album „Changing Places“ begonnen hat. Die neue Aufnahme mit ihren kompakten, konzentrierten Liedformen „spiegelt meine persönliche Entwicklung wider, ich werde älter und konzentriere mich mehr und mehr auf das Wesentliche im…
Read more
Der Pianist Keith Jarrett verbindet mit dem Jazzclub im Deer Head Inn im Ort Delaware Water Gap im US-Bundesstaat Pennsylvania zwei Erinnerungen: Zum einen spielte er dort mit 16 Jahren seinen ersten Gig in einem Jazzlokal. Zum anderen kam er dreißig Jahre später, am 16. September 1992, als er schon mit dem Schlagzeuger Jack DeJohnette…
Read more
Neues vom Vijay Iyer Trio. Die Band um den indisch-amerikanischen Pianisten präsentiert das zweite Album auf ECM Records. Iyer umgibt sich dabei mit zwei weiteren Schlüsselfiguren der kreativen Szene von New York: der Bassisten Linda May Han Oh und dem Schlagzeuger Tyshawn Sorey, der 2017 auch schon auf Iyers ECM-Album „Far From Over“ zu Hörren…
Read more