Vor einem halben Jahrhundert nahm Ralph Towner für ECM seine Soloplatte „Diary“ auf. Seitdem erschienen fast sämtliche Aufnahmen des Gitarristen bei diesem Label. Towner vereint Inspirationen aus der Klassik, dem Jazz und Klänge aus anderen Kulturen zu einem eigenen musikalischen Kosmos. Auf seinem neuen Opus „At First Light“ stellt er auf der klassischen Gitarre solo überwiegend…
Read more
Pat Metheny wurde am 12. August 1954 in einem Vorort von Kansas City, Missouri geboren. Er stammt aus einer Musikerfamilie. Schon sein Großvater war Trompeter, folglich war es das erste Instrument des achtjährigen Pat. Im Alter von zwölf Jahren wechselte er zur Gitarre, sein erstes wichtiges Vorbild war Wes Montgomery. Bald spielte Metheny regelmäßig mit…
Read more
Nick Waterhouse bleibt auch mit seinem neuen Album „The Fooler“ der unangefochtene König des Retro-R&B. So lässig und gleichzeitig mitreißend wie der Kalifornier verbindet kaum jemand traditionelle Versatzstücke zu einem frischen Sound. Grundsätzlich greift Nick Waterhouse auch bei seinem sechsten Album auf bewährte Zutaten zurück. Aus frühem Soul und R&B, Doo Wop und etwas Rock…
Read more
Joscho Stephan ist der Gipsy-Gitarrist schlechthin. Wie kein anderer prägt er mit seinem Spiel den modernen Gypsy Swing: Durch seinen authentischen Ton, mit harmonischer Raffinesse und rhythmischem Gespür, vor allem aber mit atemberaubender Solotechnik hat sich Stephan in der internationalen Gitarrenszene einen herausragenden Ruf erspielt. Er versteht es wie kein Zweiter, aus der Vielzahl aktueller…
Read more
Mit seinem neuen Album „Vagabond“ fügt Dominic Miller seiner Solo-Diskographie nun ein weiteres Highlight hinzu. Aufgenommen im Studio „La Buissonne“ in Südfrankreich mit Weltklasse-Musikern hat er eine faszinierende Klangmischung aus Jazz, Pop, Acoustic Folk, zeitgenössischer Klassik und Latin-Elementen geschaffen. „Vagabond“ vereint all diese Stilrichtungen zu etwas ganz Besonderem. Vagabond, das dritte Album des Gitarristen für…
Read more
Der Sound von Daniel Stelters sechstem Album „Pocket Full of Tales“ vereint Elektrik und Akustik zu vielschichtigen Soundwelten. Stelters Signature Sound zeichnet sich durch sein melodisches und gesangliches Gitarrenspiel mit klassischer und E-Gitarre aus, das hier und da von elektronischem Beiwerk ergänzt wird und sich bei dem ein oder anderen Track von den Stimmen Leona…
Read more
Der Jazzgitarrist Bernard Fichtner, präsentiert ein neues Album. Und gibt seltene Einblicke in sein „Musiklabor“. Ein singuläres Profil zu entwickeln, das einen genauer hinhören lässt – dieses Ziel verfolgt der gebürtige Kanadier Bernard Fichtner mit seinem Album „Movin‘ On“ (Bernard Fichtner’s M-Project). Wie das funktionieren kann, dazu hat der in Hamburg lebende Musiker klare Vorstellungen.…
Read more
Nach zwei Alben mit seiner Band Square One widmet sich Matthis Pascaud mit seinem dritten Werk gemeinsam mit dem britischen Jazzsänger Hugh Coltman der 2019 verstorbenen Musikerlegende Dr. John aus New Orleans. Zusammen erforschen sie die Werke der frühen Sixties-Periode des legendären Pianisten und Sängers aus Louisiana. Und so entstand ein Tribute-Album mit genialen Aufnahmen von…
Read more
Fans von Steve Tibbetts dürfen sich freuen. Seit 1982 veröffentlicht der Amerikaner seine Werke beim Münchener Label ECM. Jetzt hat die Plattenfirma eine Anthologie mit Stücken aus acht Alben des amerikanischen Gitarristen und Komponisten veröffentlicht. Zum 40. Jubiläum erscheint mit „Hellblond Train” diese Retrospektive als Doppelalbum mit Stücken von den Alben „Northern Song”, „Safe Journey“,…
Read more
Jens Kommnick lebt in Wremen – einem Fischerdorf an der Nordsee – und arbeitet als Musiker, Komponist, Arrangeur, Produzent und freier Autor. Er spielt seit 35 Jahren akustische Gitarre. Er begann mit elf Jahren mit dem Gitarrespielen und orientierte sich dabei zunächst an Persönlichkeiten der Liedermacher- und Folkgitarristen-Szene wie Reinhard Mey, Hannes Wader, Werner Lämmerhirt…
Read more