Author archives: Herbert Heil

Brückenbauer zwischen Klassik und World Music

Brückenbauer zwischen Klassik und World Music

Als Kind übte Abel Selaocoe (sprich: Se-lau-chwe) das Cellospielen zunächst auf einem Besenstiel — seine Familie konnte sich kein Instrument leisten. Mit Hilfe eines Stipendiums schaffte er es aus dem Township in der Nähe von Johannesburg ans Konservatorium in Manchester. Heute ist der Südafrikaner weltweit erfolgreich als Cellist, Sänger und Komponist unterwegs. Dabei verbindet er…

Read more

„Soul Queen Of New Orleans“ Irma Thomas in Bestform

„Soul Queen Of New Orleans“ Irma Thomas in Bestform

Irma Thomas ist in der Tat ein Urgestein. Schließlich hat sie schon schon 84 Jahre auf dem Buckel. Dennoch singt die „Soul Queen Of New Orleans“ wie eine junge Göttin, kraftvoll, leidenschaftlich und mit so viel Vehemenz, dass es eine Freude ist ihr zuzuhören. Ihr einzigartiges Talent zusammen mit dem mittlerweile legendären, ebenfalls aus New…

Read more

Emil Brandqvist Trio: Bildhafte Soundwelten

Emil Brandqvist Trio: Bildhafte Soundwelten

Das Emil Brandqvist Trio ist ein Phänomen unter den Piano Trios Europas. Es eroberte im Nu die Herzen der jungen europäischen Neoklassik Bewegung und spielt inzwischen in der ersten Liga der Piano-Jazz-Formationen. Dieses Ensemble ist durch und durch skandinavisch. Schlagzeuger Emil Brandqvist stammt aus Schweden, Pianist Tuomas Turunen aus Finnland und Bassist Max Thornberg ist…

Read more

Jazz, Weltmusik und traditionelle Klänge

Jazz, Weltmusik und traditionelle Klänge

Die italienische Jazz-Sängerin Simona De Rosa verbindet auf ihrem genreübergreifenden Album „Features“ Folktraditionen, Kulturen und Sprachen aus aller Welt. Begleitet wird sie dabei von dem polnischen Trio Confusion Project. In den acht Songs verbindet sie Folk-Traditionen aus Irland, Kuba, Bulgarien und der arabischen Welt mit modernen Arrangements von Michal Ciesielski. Die polnische Band Confusion Project…

Read more

Etta Scollos Hommage an die Poetin Mascha Kaléko

Etta Scollos Hommage an die Poetin Mascha Kaléko

Auf dem neuen Album „Nirgendland“ (Nessunluogo) von Etta Scollo übersetzt sie Gedichte der Poetin Mascha Kaléko anlässlich ihres 50. Todestages in Musik. Musikalisch ist „Nirgendland“ ein Werk, das verschiedenste Stile und Genres vereint, denn Scollo sucht in jedem Gedicht die klangliche Gestalt, die zu den Worten Kalékos passt. Zwischen jazzigen Klängen, Chanson-Elementen und Vokalstücken spannen…

Read more

Lucinda Williams mit einer Hommage an die Fab Four

Lucinda Williams mit einer Hommage an die Fab Four

Auf ihrem neuen Album „Sings The Beatles At Abbey Road“ begibt sich Songwriter-Ikone Lucinda Williams auf historisches Terrain. Die Musikerin aus Louisiana hat nämlich in den legendären Londoner Studios Songs der Fab Four aufgenommen. Neben einigen großen Klassikern der Pilzköpfe machen sich Williams und ihre starke Band auch einige Hits aus der zweiten Reihe auf…

Read more

Mathias Eick: Zutiefst melodische Linien

Mathias Eick: Zutiefst melodische Linien

Auf „Lullaby“ stellt der norwegische Trompeter Mathias Eick sein frisch eingespieltes Quartett vor und präsentiert ein Programm, das dessen improvisatorische Qualitäten erneut in den Vordergrund stellt. Mit den ECM-Vertrauten Kristjan Randalu und Ole Morten Vågan an Klavier und Bass sowie Neuzugang Hans Hulbækmo am Schlagzeug werden zutiefst melodische Linien gespielt.  Lullabys sind Wiegenlieder. Eigentlich sollen…

Read more

Spannendes Debüt-Werk von Saxofonist Yuval Cohen

Spannendes Debüt-Werk von Saxofonist Yuval Cohen

Der Sopransaxofonist Yuval Cohen gibt mit „Winter Poems“ sein Debüt bei ECM-Records. Das Album bietet einen frischen Ansatz für das einzigartige Genre des Kammerjazz. Als Bruder des etablierten ECM-Trompeters Avishai Cohen und der Klarinettistin und Saxofonistin Anat Cohen liegt ihm der Jazz im Blut. Nach seinem Studium am Konservatorium in Tel Aviv, am Berklee College…

Read more