Torsten Goods ist einer von Deutschlands besten und erfolgreichsten Jazz-Gitarristen und Jazz-Pop/Soul-Sängern. Die SZ nannte ihn einmal den „deutschen George Benson“. Der 44-jährige ist außerdem deutscher Musikautorenpreisträger und wurde für seine sechs bisherigen Solo-Alben, die meisten davon beim renommierten Jazzlabel ACT, zweimal für den Echo Jazznominiert. Zudem ist er an vielen anderen Projekten beteiligt, ist…
Read more
Manche Musik ist einfach nur schön. Sie ergreift die Zuhörer, schwebt ins Unterbewusstsein, regt Gefühle und Empfindungen an, schafft eine besondere Atmosphäre. Dem argentinischen Bandoneon-Virtuosen Dino Saluzzi ist mit seinem neuen Album „El viejo caminante“ – auf deutsch „Der alte Wanderer“ – ein solches Traumalbum gelungen. Der Titel passt, denn der inzwischen 90-jährige Musiker ist einer,…
Read more
Dieses wunderbare Livekonzert des belgischen Saxophonisten Maxime Bender – 2022 in der Philharmonie Luxembourg in hochkarätiger Quartettbesetzung aufgenommen – ist ein wahres Highlight des europäischen Jazz. Es ist zudem mehr als eine musikalische Begegnung. Nämlich ein künstlerisches Manifest, in dem die Exzellenz des europäischen Jazz brillant zum Ausdruck kommt. Unter der Leitung von Maxime Bender…
Read more
Fangen wir ausnahmsweise mal mit der Conclusio an: Mit beachtlicher Feinfühligkeit und Sensibilität spielen Fred Hersch und sein Trio auf „The Surrounding Green“ eigene und fremde Stücke. Sie spielen fantastisch. Und jeder Titel ist ein echter Hochkaräter. Punkt! Doch der Reihe nach: Zusammen mit Drew Gress am Bass und Joey Baron am Schlagzeug, zwei langjährigen…
Read more
Martin Tingvall, Omar Rodriguez Calvo, Jürgen Spiegel: ein Schwede, ein Kubaner und ein Deutscher. Drei Männer, die in Hamburg zu Hause sind. Ein Pianist, ein Bassist, ein Schlagzeuger. Gemeinsam kreieren sie einen unverwechselbaren, ganz eigenen Sound. Einen Sound und Songs, die selbst Menschen ansprechen, die normalerweise keinen Jazz hören. Seit mehr als zwei Dekaden ist…
Read more
Ambient-Klänge in der Tradition von Musikern wie Jon Hassell, gepaart mit Einflüssen der norwegischen Folklore und der japanischen Musikkultur: So könnte man den musikalischen Kosmos des Trompeters Arve Henriksens zusammenfassen. Er hat während seiner Karriere in unterschiedlichen Stil-Kontexten mitgewirkt: frei improvisierte, elektronisch akzentuierte Musik mit der Band Supersilent, harter Rock mit Motorpsycho, Kammerjazz mit verschiedenen…
Read more
Olivia Trummer stammt aus einer Musikerfamilie aus Süddeutschland. Sie begann mit 4 Jahren ihre klassische Klavierausbildung und ging von Anfang an auch ihrer Leidenschaft für Improvisation und Komposition nach. Sie studierte Jazzklavier und klassisches Klavier, schloss beides mit Auszeichnung ab und setzte ihr Jazzklavierstudium an der „Manhattan School of Music“ in New York fort. Die…
Read more
Keine Frage: Anouar Brahem baut Brücken vom Orient zum Okzident. Keiner spielt die Oud wie er: Der tunesische Musiker gilt als moderner Großmeister seines Instruments. Seine klangschöne Kurzhalslaute, die Brahem vielleicht als erster überhaupt aus dem Schatten der Begleitung holte und zu einer strahlenden instrumentalen Solistin machte, gilt als Vorfahr vieler uns bekannter Saiteninstrumente, nicht…
Read more
Das Emil Brandqvist Trio ist ein Phänomen unter den Piano Trios Europas. Es eroberte im Nu die Herzen der jungen europäischen Neoklassik Bewegung und spielt inzwischen in der ersten Liga der Piano-Jazz-Formationen. Dieses Ensemble ist durch und durch skandinavisch. Schlagzeuger Emil Brandqvist stammt aus Schweden, Pianist Tuomas Turunen aus Finnland und Bassist Max Thornberg ist…
Read more
Der Sopransaxofonist Yuval Cohen gibt mit „Winter Poems“ sein Debüt bei ECM-Records. Das Album bietet einen frischen Ansatz für das einzigartige Genre des Kammerjazz. Als Bruder des etablierten ECM-Trompeters Avishai Cohen und der Klarinettistin und Saxofonistin Anat Cohen liegt ihm der Jazz im Blut. Nach seinem Studium am Konservatorium in Tel Aviv, am Berklee College…
Read more