Author archives: Herbert Heil

Feinfühlige Klangpoesie von der Sängerin Uta Habbig

Feinfühlige Klangpoesie von der Sängerin Uta Habbig

Mit ihrem neuen Album „Another Sky“ liefert die in Köln geborene und in New York lebende Sängerin und Songwriterin Uta Habbig ein eindrucksvolles Werk ab. Es folgt auf das Debütalbum „Windward“ (2016), die EP Songs from the „Lighthouse“ (2020) sowie die Single „The Love We Know“ (2023). Neben klassischem Songwriting spürt man in dieser Musik…

Read more

Londons dunkle Gassen und zwielichtige Gestalten

Londons dunkle Gassen und zwielichtige Gestalten

Eine Kreuzung im Herzen von Londons Unterwelt. Das ist „Seven Dials“. Aber nicht nur das, sondern ebenso ein wirklich gutes und spannendes Album von Jon Allen. Es ist ein musikalischer Streifzug durch die Düsternis. „Seven Dials“ ist sein siebtes Studioalbum und taucht mit seinen elf Songs tief ein in die dunklen Ecken einer Metropole im…

Read more

Charlie Musselwhite: Vom Leben „on the road“

Charlie Musselwhite: Vom Leben „on the road“

Mit seinem neuen Album „Look Out Highway“ nimmt Musselwhite seine Zuhörer mit auf eine Reise durch die Geschichte Amerikas und seine eigenen Erlebnisse auf den Highways. Aufgenommen wurde „Look Out Highway“ – eine Mischung aus Delta-, Chicago Blues und Memphis Soul – mit seiner Tourband in den Greaseland-Studios in San Jose, Kalifornien. Insgesamt elf starke…

Read more

Bunt wie stets: Das Deutsche Jazzfestival Frankfurt 2025

Bunt wie stets: Das Deutsche Jazzfestival Frankfurt 2025

Ende Oktober ist es wieder soweit. Das Deutsche Jazzfestival Frankfurt geht vom 22. – 26. Oktober über die Bühne und präsentiert an fünf Tagen im hr-Sendesaal, bei der Clubnacht in den einschlägigen Locations der Main-Metropole und in Kooperation mit dem „Jazzklub“ im Museum Angewandte Kunst wieder die aktuelle Jazzszene. Wir haben uns durch das Programm…

Read more

Arve Henriksen – Der Klang des Bambusrohrs

Arve Henriksen – Der Klang des Bambusrohrs

Ambient-Klänge in der Tradition von Musikern wie Jon Hassell, gepaart mit Einflüssen der norwegischen Folklore und der japanischen Musikkultur: So könnte man den musikalischen Kosmos des Trompeters Arve Henriksens zusammenfassen. Er hat während seiner Karriere in unterschiedlichen Stil-Kontexten mitgewirkt: frei improvisierte, elektronisch akzentuierte Musik mit der Band Supersilent, harter Rock mit Motorpsycho, Kammerjazz mit verschiedenen…

Read more

Keine Scheuklappen halten Olivia Trummer zurück

Keine Scheuklappen halten Olivia Trummer zurück

Olivia Trummer stammt aus einer Musikerfamilie aus Süddeutschland. Sie begann mit 4 Jahren ihre klassische Klavierausbildung und ging von Anfang an auch ihrer Leidenschaft für Improvisation und Komposition nach. Sie studierte Jazzklavier und klassisches Klavier, schloss beides mit Auszeichnung ab und setzte ihr Jazzklavierstudium an der „Manhattan School of Music“ in New York fort. Die…

Read more

Grandioses Duo-Album von Taj Mahal und Keb‘ Mo‘ 

Grandioses Duo-Album von Taj Mahal und Keb‘ Mo‘ 

Die Zusammenarbeit zweier Generationen amerikanischer Musikhelden findet ihre Fortsetzung. Mit ihrem neuen Album  „Room On The Porch“ sind Taj Mahal und Keb’ Mo zum zweiten Mal am Start und machen wieder gemeinsame Sache und zwar erstmals seit dem 2017er-Album „TajMo“. Die zehn Tracks vereinen unterschiedlichste Einflüsse wie Blues, Folk, Americana, Soul, Gospel und Country zu…

Read more

Wenn arabische Tradition auf Jazz trifft

Wenn arabische Tradition auf Jazz trifft

Keine Frage: Anouar Brahem baut Brücken vom Orient zum Okzident. Keiner spielt die Oud wie er: Der tunesische Musiker gilt als moderner Großmeister seines Instruments. Seine klangschöne Kurzhalslaute, die Brahem vielleicht als erster überhaupt aus dem Schatten der Begleitung holte und zu einer strahlenden instrumentalen Solistin machte, gilt als Vorfahr vieler uns bekannter Saiteninstrumente, nicht…

Read more

Julia Hülsmann: Große Kunst und hoher Musikgenuss

Julia Hülsmann: Große Kunst und hoher Musikgenuss

Es grenzt an ein Wunder, wenn Musik so einfach, locker und unprätentiös daherkommt wie bei diesem Quartett. Mit der zusätzlichen Hornplayerin Hildegunn Øiseth wird die Formation von Pianistin Julia Hülsmann dann zum Quintett. Und es ist, als habe die norwegische Trompeterin schon immer dazugehört. Manchmal packt sie auch ein Hirtenhorn aus. Feinsinnig sind ihre Duelle…

Read more

Vier Magische Akkordeons vom Rande Europas

Vier Magische Akkordeons vom Rande Europas

Hinter dem Namen Danças Ocultas verstecken sich vier junge Akkordeonisten aus Agueda in der Nähe von Porto, die zu den innovativsten und spannendsten Vertretern zeitgenössischer Klänge aus Portugal gehören. Seit einigen Jahren erobern sie die World-Music-Szene mit einem beim ersten Hinhören unspektakulären Konzept: ruhig, lyrisch, oft traditionell, mit nur vier diatonischen Akkordeons.Der berühmte Fado spielt…

Read more