Charlie Musselwhite: Vom Leben „on the road“

Charlie Musselwhite: Vom Leben „on the road“

Mit seinem neuen Album „Look Out Highway“ nimmt Musselwhite seine Zuhörer mit auf eine Reise durch die Geschichte Amerikas und seine eigenen Erlebnisse auf den Highways. Aufgenommen wurde „Look Out Highway“ – eine Mischung aus Delta-, Chicago Blues und Memphis Soul – mit seiner Tourband in den Greaseland-Studios in San Jose, Kalifornien.

Insgesamt elf starke Songs gibt es zu hören. Zwei davon lassen besonders aufhorchen, jeweils von Gastsängern interpretiert. Das laszive „Ready For Times To Get Better“ wird durch Edna Lucketts verführerische Stimme, die im Duett mit Musselwhite singt, zu einem ersten Highlight.

„Ghosts in Memphis“ hingegen bietet mit dem Rapper Al Kapone einen völlig anderen, überraschend erfrischenden Beitrag. Ansonsten hören wir Musselwhites Gesang in all seiner Vielseitigkeit. Besonders bewegend ist der letzte Track des Albums, „Open Road“. Darin singt er über eine Frau, die das Leben unterwegs liebt: „Well, now my baby, I know she loves me, she loves this old highway too, she feels like ramblin‘ ain’t nothin‘ I can do“.

Wie so viele Musiker zog es auch Charles Douglas „Charlie“ Musselwhite früh nach Chicago – die Heimat des elektrischen Blues. Dort traf er auf Legenden wie Muddy Waters, Junior Wells, Sonny Boy Williamson, Buddy Guy und Howlin‘ Wolf. Besonders prägend war seine Begegnung mit John Lee Hooker. Seine erste LP „Stand Back!“ erschien 1966 – fast sechs Jahrzehnte (!) sind seitdem vergangen. In dieser Zeit teilte Charlie die Bühne und das Studio mit unzähligen Stars der Musikwelt, darunter Big Walter Horton, Tom Waits, Cyndi Lauper, Hot Tuna, Bonnie Raitt, Elvin Bishop und Ben Harper. Fazit: Starkes Album!

Charlie Musselwhite: „Look Out Highway“ ist bei Forty Below Records / Bertus erschienen.

Tagged under: