Mahsa Vahdat werden die meisten Weltmusikfans von den Platten kennen, die die Iranerin zusammen mit ihrer Schwester Marjan eingespielt hat. Darüber hinaus wurde sie durch Kooperationen mit der amerikanischen Soulsängerin Mighty Sam McClain und dem norwegischen Chor SKRUK bekannt. Mahsa Vahdat stammt aus Teheran (Iran) und lebt heute in Norwegen. Als sie dort diesen Sommer…
Read more Als Songschreiber und Frontmann für seine Bands „Monsieur Doumani“ und „Trio Tekke“ wäre Antonis Antonious Terminplan 2020/21 sehr gut gefüllt gewesen. Dann kam Corona, und mit ihm der Lockdown. Antonis Antoniou rettete sich in sein Studio und setzte ein Projekt um, das er schon seit Jahren mit sich herumtrug: Ein Statement zur Lage seiner Heimat Zypern.…
Read more Theo Pascal ist ein Macher-Typ, ein absoluter Ausnahmemusiker. Er ist Multi-Instrumentalist, Komponist und Produzent – und er gilt als einer der besten Bassisten. Der portugiesische Tausendsassa präsentiert den Hörern auf seinem neuen Werk „Quamundos 2 – feat. Carmen Souza“ sein ganz eigenes lusophones Musikuniversum, wo sich kapverdische und andere Rhythmen mit Funk, Sprech- und Geräuschschnipsel und…
Read more Weinkennern ist das Wort Federspiel ein Begriff. Federspiel ist nämlich die Bezeichnung für Wachauer Weine des Verbandes Vinea Wachau Nobilis Districtus. Der Name Federspiel geht auf den alten Brauch des Zurückholens des Beizvogels bei der Falkenjagd zurück, einer gerade in der Wachau in früherer Zeit üblichen Form herrschaftlicher Jagd. Im konkreten Falle aber geht es hier…
Read more Zum 90. Geburtstag von „Mama Africa“ Miriam Makeba ist jetzt diese Hommage der Grammy-nominierten Somi mit u. a. Gregory Porter, Angelique Kidjo, Seun Kuti und vielen mehr erschienen. „Zenzile – The Reimagination of Miriam Makeba“ heißt Somis aktuelles Werk. Sie vereint darauf graziös Jazz, Soul sowie die Musik ihrer afrikanischen Wurzeln (geboren in Illinois/USA; ihre…
Read more Anne Paceo bringt volle Frauenpower nicht nur in Konzertsälen, sondern auch auf ihren Alben zu Gehör. Die Schlagzeugerin, die regelmmäßig als Bandleaderin auf die Bühne tritt, wirft mit ihren wilden Rhythmen so manches Klischee über den Haufen. Den Beweis liefert sie auch auf ihrem aktuellen Album. Paceo beeindruckt durch ihr musikalisches Gespür, ihr präzises Spiel…
Read more Jon Balkes Musik ist mit einem Wort trefflich beschrieben: vielfältig. Das bedeutet zugleich, in eine Schublade lässt sie sich nicht stecken. Der norwegische Pianist hat längst bewiesen auf welchem Terrain er schon unterwegs war, nämlich Rockjazz, Ethno-Jazz, von norwegischen Traditionen beeinflussten Bigband-Jazz, Theatermusiken und vielem anderen mehr. Mit seinem Ensemble Siwan näherte er sich bereits…
Read more Ein Musiker, der schon lange in Berlin lebt, dessen Musik aber für die meisten von uns ungewohnt klingen dürfte: das ist Batila, was soviel bedeutet wie „der Schützende, Bewahrende“. Das lange erwartete neue Album des Mannes mit afrikanischen Wurzeln heißt „Tatamana“. Batilas Sound ist eine inspirierende Reise durch Raum und Zeit. Mit seiner Kombination aus…
Read more Susana Baca gilt als die Bewahrerin der afroperuanischen Kultur. Sie wurde 1944 in Chorillo geboren, einem Ort an der peruanischen Küste vor den Toren Limas. Dort siedeln seit den Tagen des spanischen Kolonialreichs die Nachfahren ehemaliger Sklaven, die zur Arbeit in den Minen aus Afrika in die Neue Welt verschleppt wurden. Ihr Vater war Gitarrist,…
Read more Business as usual gibt es bei Stephan Micus nicht. Das Attribut „Multi-Instrumentalist“ bekommen viele begabte Musiker. Sicher nicht zu unrecht, doch bei keinem ist es wohl zutreffender als bei Stephan Micus. Sein Leben lang schon bereist er die Welt, um neue, noch nie gesehene und gehörte Instrumente zu entdecken. Und dann lernt er sie zu…
Read more