Nachdem er zunächst als Frontmann von Lloyd Cole & The Commotions und später solo insgesamt sechzehn Alben veröffentlicht hat, erforscht Lloyd Cole nun auf seinem neuen Werk „On Pain“, was es bedeutet, ein Singer-Songwriter im 21. Jahrhundert zu sein. Mit großer Neugier setzt Cole auf Sparsamkeit und verstärkt diese durch den suggestiven Einsatz analoger Synthesizer-Sounds.…
Read more Vox Clamantis ist bekannt für seine Expertise auf dem Feld des gregorianischen Chorals. Aber auch mit eindringlichen Interpretationen zeitgenössischer Chorliteratur hat sich das estnische Vokalensemble einen Namen gemacht. Zuletzt hat der Chor, der für Arvo Pärt-Klassiker wie „Adam’s Lament“ (2012) oder „The Deer’s Cry“ (2016) verantwortlich zeichnet, sich Psalm- und Volkslied-Vertonungen des estnischen Komponisten Cyrillus Kreek vorgenommen. Dabei lag…
Read more Der brasilianische Perkussionist, Bossa- und Jazz-Sänger, Gitarrist und Komponist Nanny Assis besticht mit einer enormen musikalischen Offenheit. Auf seinem aktuellen Album „Rovanio: The Music of Nanny Assis“ zieht er Bilanz und gibt Einblicke in sein 40-jähriges Schaffen. Und er offenbart unbekannte Seiten der Persönlichkeit die einen weiteren Namen trägt: Rovanio. Assis ist 1969 im Nordosten…
Read more Als der große Musikschöpfer Georg Friedrich Händel 1759 in London verstarb, hinterließ er ein gewaltiges Oevre. Doch nicht nur klassische Musiker interpretieren die Werke Händels bis heute, auch die Jazzszene findet immer wieder Zugang zur Musik des barocken Meisters. So wie die aus Israel stammende Sängerin Efrat Alony, die jetzt mit „Händel – fast forward“ eine…
Read more Chick Corea war zweifellos ein Ausnahme-Künstler, der die Musik des 20. Jahrhunderts stark geprägt hat. Der Pianist und Komponist war nicht nur in den Bereichen Jazz und Latin eine Koryphäe, auch Rock und Klassik flossen in seinen Sound ein, den man später Fusion nannte. Am 9. Februar 2021 starb der US-Amerikaner mit den italienischen Wurzeln…
Read more Mit einem Bein im Jazz, mit dem anderen geht Weird Beard weit darüber hinaus: die Schweizer Gruppe verbindet eine Vielfalt von Stilen zu einem ganz eigenen musikalischen Mix. Neben Cool- und Electric Jazz sind Einflüsse aus Pop, Rock, Disco, Dub und Electronica zu hören. Die Formation stellt eingefahrene Jazz-Routinen infrage, hebt die übliche Rollenverteilung von…
Read more Ferlinghetti ist der Soundtrack zum Dokumentarfilm „The Beat Bomb“ von Ferdinando Vicentini Orgnani, der die großartige Geschichte von Lawrence Ferlinghetti erzählt. Der Dichter, Maler und Aktivist Ferlinghetti gründete 1953 in San Francisco die Buchhandlung City Lights, die dank seiner engen Freundschaft mit vielen prominenten Vertretern der Beat-Generation, darunter Allen Ginsberg, Gregory Corso und Jack Kerouac,…
Read more Jacques Schwarz-Bart hat bereits einige aktuelle Musiktrends mitgeprägt: Neo Soul neben D’Angelo und Erika Badu, New Jazz als Gründungsmitglied von Roy Hargrove RH Factor. Er schuf selbst zwei neue Stilrichtungen: Gwoka Jazz und Voodoo Jazz, die Jazzmusik mit ihren afro-karibischen und spirituellen Ursprüngen wiedervereinten. Jacques Schwarz-Barts impressionistische Kompositionen, sein kraftvoller Ton und seine weitläufige Sprache haben…
Read more Der serbische Sänger und Songschreiber Žarko Jovasevic lebt seit einigen Jahren in Berlin. Er arbeitet mit talentierten Musikern aus Bulgarien, Rumänien, der Türkei und den USA zusammen, um seine Lieder auf Bühnen in Deutschland und ganz Europa vorzustellen. Jovasevic ist bekannt dafür, die Grenzen der Genres zu überschreiten, indem er in seinen Crossover-Songs heiße Rhythmen…
Read more Die albanisch-schweizerische Sängerin Elina Duni ist eine Interpretin der besonders feinen Töne. Zart, ungemein schlank und zugleich voller Ausdruckskraft ist ihre Stimme: Ihr Gesang ist betörend. „A Time To Remember“ heißt ihr aktuelles Album, auf dem der Gitarrist Rob Luft, der Flügelhornist Mathieu Michel und der Pianist und Schlagzeuger Fred Thomas mitspielen. Erinnerung ist bei…
Read more