Neues gibt es auch von Maciej Obara, dem polnischen Saxofonisten und Bandleader. Sein aktuelles Album heißt „Frozen Silence“. Mit an Bord sind die Musiker Dominik Wania (Piano), Ole Morten Vågan (Bass) und Gard Nilssen (Schlagzeug). Das polnisch-norwegische Quartett ist ein Kollektiv der Extraklasse. Das eindringliche Zusammenspiel der vier Musiker ist ideen-und finessenreich und gleichzeitig Markenzeichen…
Read more Der Geiger Nils Økland und der Tastenmusiker Sigbjørn Apeland, seit dreißig Jahren musikalische Partner, erforschen seit langem die Schnittstellen von traditioneller norwegischer Musik und Improvisation. „Glimmer“, ein außergewöhnlich schönes Album, nimmt die Volksmusik der westnorwegischen Region Haugalandet als Ausgangspunkt. Apelands Sammlung von Stücken lokaler Sänger, die dazu beigetragen haben, die Traditionen am Leben zu erhalten, bildet…
Read more Schon als kleines Kind spielt Keith Jarrett nach dem Gehör Melodien auf dem Klavier, später brilliert er mit frei improvisiertem Jazz oder klassischer Musik. Sein „Köln Concert“ von 1975 ist legendär und mit vier Millionen Exemplaren das meistverkaufte Jazz-Soloalbum der bisherigen Geschichte. Außerdem auch die meistverkaufte Klavier-Soloplatte aller Genres. Sein Biograph Wolfgang Sandner nennt ihn den…
Read more Vox Clamantis ist bekannt für seine Expertise auf dem Feld des gregorianischen Chorals. Aber auch mit eindringlichen Interpretationen zeitgenössischer Chorliteratur hat sich das estnische Vokalensemble einen Namen gemacht. Zuletzt hat der Chor, der für Arvo Pärt-Klassiker wie „Adam’s Lament“ (2012) oder „The Deer’s Cry“ (2016) verantwortlich zeichnet, sich Psalm- und Volkslied-Vertonungen des estnischen Komponisten Cyrillus Kreek vorgenommen. Dabei lag…
Read more Die albanisch-schweizerische Sängerin Elina Duni ist eine Interpretin der besonders feinen Töne. Zart, ungemein schlank und zugleich voller Ausdruckskraft ist ihre Stimme: Ihr Gesang ist betörend. „A Time To Remember“ heißt ihr aktuelles Album, auf dem der Gitarrist Rob Luft, der Flügelhornist Mathieu Michel und der Pianist und Schlagzeuger Fred Thomas mitspielen. Erinnerung ist bei…
Read more Vor einem halben Jahrhundert nahm Ralph Towner für ECM seine Soloplatte „Diary“ auf. Seitdem erschienen fast sämtliche Aufnahmen des Gitarristen bei diesem Label. Towner vereint Inspirationen aus der Klassik, dem Jazz und Klänge aus anderen Kulturen zu einem eigenen musikalischen Kosmos. Auf seinem neuen Opus „At First Light“ stellt er auf der klassischen Gitarre solo überwiegend…
Read more Gesucht und gefunden haben sich Stefano Montanari und Gianluigi Trovesi. Auf ihrem gemeinsamen Album „Stravaganze Consonanti“, kommt es zu einer inspirierten Zusammenarbeit des bekannten Barockviolinisten und Dirigenten Montanari mit Gianluigi Trovesi aus Bergamo. Letzterer zählt zu den profiliertesten Klarinettisten weltweit, er kombiniert Jazz und Klassik mit Volksliedern seiner Heimat. Mit diesem Album verfolgt Trovesi die Linie…
Read more Zsófia Boros studierte gleichzeitig am Konservatorium für Musik in Bratislava in der Slowakei und am Bartók-Béla-Konservatorium in Budapest, danach an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Ihre dritte Einspielung für das Label ECM hat zwei Schwerpunkte: Einerseits zeitgenössische Kompositionen aus Argentinien, andererseits die mehrere Idiome übergreifende Musik des französischen Komponisten Mathias Duplessy. Allerdings…
Read more Eine der großen Konstanten im europäischen Jazz ist seit Jahrzehnten der Pianist Bobo Stenson. Der 79-Jährige ist dabei ein Suchender geblieben. Der Schwede verkörpert einerseits eine große innere Ruhe, andererseits sprudeln pausenlos schöne Ideen aus ihm. Auf ihn ist jedenfalls Verlass. Wenn er sich ans Klavier setzt, gestaltet er seine Musik lyrisch, variantenreich und hochsensibel.…
Read more Mit seinem neuen Album „Vagabond“ fügt Dominic Miller seiner Solo-Diskographie nun ein weiteres Highlight hinzu. Aufgenommen im Studio „La Buissonne“ in Südfrankreich mit Weltklasse-Musikern hat er eine faszinierende Klangmischung aus Jazz, Pop, Acoustic Folk, zeitgenössischer Klassik und Latin-Elementen geschaffen. „Vagabond“ vereint all diese Stilrichtungen zu etwas ganz Besonderem. Vagabond, das dritte Album des Gitarristen für…
Read more