Als „Resümee und Aufbruch zugleich“ bezeichnet Thomas Zehetmair dieses eindrucksvolle New Series Album – eine Bilanz seiner Arbeit mit der Royal Northern Sinfonia. In seinen Jahren als musikalischer Leiter des britischen Kammerorchesters war Zehetmair sowohl dafür bekannt, überzeugende neue Musik in das Repertoire einzubinden, als auch für die einfühlsamen Aufführungen klassischer und zeitgenössischer Kompositionen, die…
Read more Klangvoll und farbenreich ist seine Musik, brillant und von feiner Sensibilität. Der britische Pianist und Organist Kit Downes ist bekanntermaßen auch ein Meister an der Orgel. „Weltklasse“, „außergewöhnlich“, „einer der besten Pianisten seiner Generation“, so wird er landauf, landab gelobt. Bekannt wurde der vielfach ausgezeichnete Musiker durch die Arbeit mit seinem Trio und mit Formationen…
Read more Die norwegische Saxofonistin Mette Henriette Martedatter Rølvåg stieß im Jahre 2015 zum ECM-Label und war damit sofort am richtigen Platz, um ihre außergewöhnliche Art des musikalischen Ausdrucks richtig zur Geltung bringen. Sie beschreibt sich selbst als „unabhängige Komponistin und Saxofonistin, deren künstlerische Visionen weit über die Grenzen des Klangs hinausgehen“. Mette Henriette jedenfalls erfüllt alle…
Read more Arild Andersen genießt den Status einer grauen Eminenz: Als Kontrabassist hat er auf unzähligen Einspielungen mitgewirkt, und solo ebnete er den Weg für die mittlerweile in Norwegen etablierte Verschmelzung von Folklore und Jazz. Der Bassist mit dem warmen Ton, kann wirklich als eine Legende des europäischen Jazz bezeichnet werden. Gerade hat er zusammen mit seiner Group…
Read more Aufgefallen ist Jakob Bro den meisten Jazzfreunden erstmals in der Band des Schlagzeugers Paul Motian, bei dessen Einspielung der CD „Garden of Eden“ für ECM Records er 2006 mit im Studio war. Über diese Zeit sagte Bro selbst: „Paul war vermutlich mein wichtigster musikalischer Held. Seine Art, wie er mit Zeit und Melodienführung umging, aber auch, wie…
Read more Das Album „Bordeaux Concert“ reiht sich in die besonderen Momente von Keith Jarretts letzter Europatournee 2016 ein und zeigt wieder einmal die vielfältigen Ausformungen und Nuancen jeder seiner Auftritte. Jedes von Jarretts Solo-Klavierkonzerten 2016 hatte seinen ganz eigenen Charakter und Reiz, und in Bordeaux stand die lyrische Herangehentsweise klar im Vordergrund. In einer herausragenden Besprechung des…
Read more Fans von Steve Tibbetts dürfen sich freuen. Seit 1982 veröffentlicht der Amerikaner seine Werke beim Münchener Label ECM. Jetzt hat die Plattenfirma eine Anthologie mit Stücken aus acht Alben des amerikanischen Gitarristen und Komponisten veröffentlicht. Zum 40. Jubiläum erscheint mit „Hellblond Train” diese Retrospektive als Doppelalbum mit Stücken von den Alben „Northern Song”, „Safe Journey“,…
Read more Seit acht Jahren bilden Drummer Gard Nilssen, Saxofonist André Roligheten und der Bassist Petter Eldh eine Acoustic Unity. Ihr drittes Album trug schon im Titel eine Referenz an Ornette Coleman, der Bandname erinnert an Albert Ayler. Die Kraft, die sich im innig verbundenen und trotzdem freien Zusammenspiel dieser drei Musiker entfaltet, ist allerdings vollkommen originell…
Read more Eines gleich vorweg: im Repertoire der famosen Geigerin Carolin Widmann paart sich Neugierde mit erheblichem Sachverstand. Während noch immer viele ihrer großen Kollegen die Musik unserer Zeit oft ignorieren, ist sie breiter aufgestellt, lässt unbekannte Komponisten und ihre Werke nicht außen vor. Auf ihrem neuen, sehr intimen Album L’Aurore präsentiert sie erstmals in der New Series von…
Read more Jon Balkes Musik ist mit einem Wort trefflich beschrieben: vielfältig. Das bedeutet zugleich, in eine Schublade lässt sie sich nicht stecken. Der norwegische Pianist hat längst bewiesen auf welchem Terrain er schon unterwegs war, nämlich Rockjazz, Ethno-Jazz, von norwegischen Traditionen beeinflussten Bigband-Jazz, Theatermusiken und vielem anderen mehr. Mit seinem Ensemble Siwan näherte er sich bereits…
Read more