Eigentlich sind die „Betrayers of Babylon“ eine klassische Live-Power-Band für den Sommer und darüber hinaus. Mit sechs Leuten auf der Bühne – mit Gitarre, Bass, Schlagzeug, Synths und Bläsern. Das ist leider derzeit nicht möglich, denn aktuell ist nichts mit Konzerten, Festivals und Co. Allerdings hat die Band aus Düsseldorf und dem Ruhrpott aus der Not eine Tugend…
Read more Auch 25 Jahre nach dem Debütalbum „Facts and Fictions“ wissen Asian Dub Foundation (ADF) zu begeistern. Sie sind ganz anders und anders geblieben als viele andere Bands. Politische und gesellschaftliche Themen musikalisch zu verpacken, dafür stand die Band schon immer – und das ist auch diesmal so. Neben dem Klimawandel – erwähnenswert der Song mit…
Read more Aus der Metropole Sekondi im Westen Ghanas stammt der Sänger, Songschreiber, Multiinstrumentalist und Produzent Gyedu-Blay Ambolley, der seine Karriere schon in den frühen 70er Jahren begann. Ausgehend vom Highlife, dessen Wurzeln bis zurück in die 1920er Jahren reichen, entwickelte Ambolley einen Soul- und Funk-inspirierten Sound, den er „Simigwado“ nannte und mit dem er die Tanzwütigen…
Read more Die beiden Musiker Jay Malinowski und Eon Sinclair sind zurück mit ihrem ersten Bedouin Soundclash-Album seit dem 2010 erschienenen Werk „Light The Horizon“. Der Musikstil ist wiederum eine gelungene Mixtur aus Reggae, Rock, Soul und Ska. Den Eröffnungstitel „Salt Water“ kann man getrost als „Post-Punk Soca“ durchgehen lassen. Bei genauer Betrachtung ist dies aber nur die halbe Geschichte.…
Read more Im August 2016 erschien von Tiken Jah Fakoly ein „Best of“-Album auf dem viele seiner großen Erfolge zu hören sind. Der Ausnahmemusiker ist ein Sohn der Elfenbeinküste, musste aber aufgrund von politischer Verfolgung Anfang der 2000er ins Exil nach Mali auswandern. Sein Erfolg gepaart mit seinen sehr kritischen Texten ließ die heimische Politik aufhorchen und…
Read more Das Projekt „Inna de Yard“ macht seit 2005 waschechten Roots-Reggae. Die Stücke werden nicht in technisch hochgerüsteten Studios aufgenommen, sondern eben „Inna De Yard“, also in den Hinterhöfen Jamaikas. Jetzt ist die zweite Compilation der wahren Legenden des jamaikanischen Reggae und Helden der ersten Stunde – analog aufgenommen unter freiem Himmel mit Herzblut, Verve und…
Read more Nicht etwa berühmte Formationen wie AC/DC, INXS, Midnight Oil oder Crowded House gehören zu den aktuell angesagtesten Bands aus Australien, sondern eine Combo mit dem Namen „The Cat Empire“. Ihr Sound ist umwerfend, nimmt gleich gefangen. Und live sollen sie sowieso ein absoluter Kracher sein. Ihr neues Album „Stolen Diamonds“ macht echt Spaß. Musikalisch gesehen ein…
Read more Die „First Lady von Electro Cumbia“, so feiert die einschlägige Clubpresse die argentinische Sängerin, Rapperin, Songwriterin und Musikerin Mariana Yegros, aka La Yegros. Doch die Musik von La Yegros ist viel mehr: sie kreuzt lateinamerikanische und nordafrikanische Volkstraditionen, tropischen Pop, Reggae, Hip-Hop, Dancehall und Chamamé – „… eine Revolution, zu der man tanzen kann“, so…
Read more Der jamaikanische Reggae-Sänger Winston McAnuff, auch bekannt als Electric Dread, und der französische Akkordeonspieler und Pianist François Xavier Bossard aka Fixi knüpfen mit ihrem neuen Album „Big Brothers“ nahtlos an ihr letztes Album „A New Day“ an und liefern damit ein beeindruckendes Zeichen für mehr Liebe und Brüderlichkeit, musikalisch verpackt in eine Global-Pop-Mixtur aus afro-kubanischen Rhythmen, getrommelten Beats, E-Bass-Grooves, flirrenden…
Read more Was man so hört und liest über Blundetto lässt darauf schließen, dass er ein etwas eigenbrötlerisches Genie ist. Neben seinem Job als Programmchef beim Pariser Sender „Radio Nova“ vergräbt sich Max Guiget – so sein richtiger Name – demnach am Liebsten in seinem Heimstudio um zu basteln, zu komponieren, aufzunehmen, zu produzieren und auch zu…
Read more