„Wenn es möglich wäre, Musik mit Worten zu beschreiben, bräuchten wir keine Instrumente, sondern würden uns einfach nur an einen Tisch setzen und darüber reden.“ Der schwedische Gitarrist Johan Leijonhufvud spricht nicht allzu gern über Musik. Lieber lässt er seine Gitarre sprechen. Spätestens seit seiner mehrere Jahre andauernden Zusammenarbeit mit dem deutschen Jazz-Trompeter Till Brönner…
Read more Sie stammt aus einer hochmusikalischen Familie, ihr Vater Jack, ist ein Bluegrass-Multi-Instrumentalist und sie lernte mit acht Jahren das Gitarrespielen und steht seit ihrem 11. Lebensjahr auf der Bühne. Im vergangenen Jahr hatte Molly Tuttle einigen Grund zu feiern. Ihr Album „Crooked Tree“ wurde als bestes Bluegrass-Album mit einem Grammy ausgezeichnet. Das war ihr endgültiger Durchbruch. 2015…
Read more 2023 wird ein besonderes Jahr für die dreifache Grammy-Preisträgerin Lucinda Williams sein: Sie wurde im Januar 70 Jahre alt und veröffentlichte am 25. April ihre lang erwarteten Memoiren „Don’t Tell Anybody The Secrets I Told You“ und kürzlich folgte ihr neues Studio-Album „Stories from a Rock n Roll Heart“. Die letzten Jahre waren für Williams eine echte…
Read more Vor einem halben Jahrhundert nahm Ralph Towner für ECM seine Soloplatte „Diary“ auf. Seitdem erschienen fast sämtliche Aufnahmen des Gitarristen bei diesem Label. Towner vereint Inspirationen aus der Klassik, dem Jazz und Klänge aus anderen Kulturen zu einem eigenen musikalischen Kosmos. Auf seinem neuen Opus „At First Light“ stellt er auf der klassischen Gitarre solo überwiegend…
Read more Pat Metheny wurde am 12. August 1954 in einem Vorort von Kansas City, Missouri geboren. Er stammt aus einer Musikerfamilie. Schon sein Großvater war Trompeter, folglich war es das erste Instrument des achtjährigen Pat. Im Alter von zwölf Jahren wechselte er zur Gitarre, sein erstes wichtiges Vorbild war Wes Montgomery. Bald spielte Metheny regelmäßig mit…
Read more Nick Waterhouse bleibt auch mit seinem neuen Album „The Fooler“ der unangefochtene König des Retro-R&B. So lässig und gleichzeitig mitreißend wie der Kalifornier verbindet kaum jemand traditionelle Versatzstücke zu einem frischen Sound. Grundsätzlich greift Nick Waterhouse auch bei seinem sechsten Album auf bewährte Zutaten zurück. Aus frühem Soul und R&B, Doo Wop und etwas Rock…
Read more Joscho Stephan ist der Gipsy-Gitarrist schlechthin. Wie kein anderer prägt er mit seinem Spiel den modernen Gypsy Swing: Durch seinen authentischen Ton, mit harmonischer Raffinesse und rhythmischem Gespür, vor allem aber mit atemberaubender Solotechnik hat sich Stephan in der internationalen Gitarrenszene einen herausragenden Ruf erspielt. Er versteht es wie kein Zweiter, aus der Vielzahl aktueller…
Read more Mit seinem neuen Album „Vagabond“ fügt Dominic Miller seiner Solo-Diskographie nun ein weiteres Highlight hinzu. Aufgenommen im Studio „La Buissonne“ in Südfrankreich mit Weltklasse-Musikern hat er eine faszinierende Klangmischung aus Jazz, Pop, Acoustic Folk, zeitgenössischer Klassik und Latin-Elementen geschaffen. „Vagabond“ vereint all diese Stilrichtungen zu etwas ganz Besonderem. Vagabond, das dritte Album des Gitarristen für…
Read more Der Sound von Daniel Stelters sechstem Album „Pocket Full of Tales“ vereint Elektrik und Akustik zu vielschichtigen Soundwelten. Stelters Signature Sound zeichnet sich durch sein melodisches und gesangliches Gitarrenspiel mit klassischer und E-Gitarre aus, das hier und da von elektronischem Beiwerk ergänzt wird und sich bei dem ein oder anderen Track von den Stimmen Leona…
Read more Der Jazzgitarrist Bernard Fichtner, präsentiert ein neues Album. Und gibt seltene Einblicke in sein „Musiklabor“. Ein singuläres Profil zu entwickeln, das einen genauer hinhören lässt – dieses Ziel verfolgt der gebürtige Kanadier Bernard Fichtner mit seinem Album „Movin‘ On“ (Bernard Fichtner’s M-Project). Wie das funktionieren kann, dazu hat der in Hamburg lebende Musiker klare Vorstellungen.…
Read more