Der britische Songpoet Paul Millns, geboren 1945 im britischen Norfolk, hat eine große Fangemeinde in Deutschland, die auch ohne Werbung und Anzeigen weiß, wo seine Konzerte stattfinden. Und wer einmal dabei war, kann sich der starken Sogwirkung seiner Musik kaum entziehen. Nicht als Bekehrer, Besserwisser oder Trendsetter kommt er daher, sondern als ein Überlebender, der durch…
Read more
Im Rahmen des Crossroad-Festivals vom Rockpalast traten im März 2006 Chris Farlowe und die Norman Beaker Band auf, um dem Publikum ein begeisterndes Blues-Rock-Konzert zu präsentieren. Endlich gibt es dieses großartige Konzert auch auf DVD und bzw. Doppel-CD im Rahmen der „Live At Rockpalast“-Reihe zu kaufen. Der Altmeister des britischen Rhythm & Blues im Zusammenspiel mit der…
Read more
Der US-amerikanische Musiker Watermelon Slim gilt als einer der authentischsten Bluesgrößen der heutigen Zeit. Dieser Tage hat er sein neues Album „Church of The Blues“ veröffentlicht. Mit von der Partie sind Bob Margolin (Gitarrist bei Muddy Waters 1973-80), John Nemeth, Nick Schnebelen, Albert Castiglia, Joe Louis Walker und Sherman Holmes von den Holmes Brothers. Der…
Read more
Bunt wie ihre Ursprungsheimat Haiti und ihr neuer Aufenthaltsort New Orleans ist die Musik von Leyla McCalla. World-Musik im besten Sinne. Amerikanischer Folk paart sich mit Jazz. Ihre aparte Stimme und das Violoncello betonen diesen außergewöhnlichen Musikmix noch einmal ganz entscheidend. Auf ihrem neuen Album „The Capitalist Blues“ setzt sie sich mit den sozialen Ungerechtigkeiten in…
Read more
Seit nahezu vierzig Jahren läuft der Rockpalast im WDR Fernsehen. Von Anfang an war er mehr als nur eine Fernsehsendung: Aus dem Befreiungsschlag der Rockfans wurde eine Institution, ein Kult-Programm. Im Jahr 1980 gab es diesbezüglich eine Sternstunde für alle Rockfans. Denn der 28. November 1980 sah zwei US-Legenden im Doppelpack auf der Bühne der…
Read more
Die Sängerin Maria Muldaur erblickte am 12. September 1943 als Maria Grazia Rosa Domenica D’Amato in Greenwich Village (New York) das Licht der Welt. Heute gehört sie zu den absoluten Größen der US-amerikanische Folk-, Jazz- und Blues-Szene. Schon früh war die in eine musikalische Familie italienischer Herkunft geborene Maria Muldaur vielen musikalischen Einflüssen ausgesetzt, die sie nach einer…
Read more
Das fünfte Album innerhalb von 26 Monaten. Das ist rekordverdächtig. Van Morrison scheint im Arbeitsrausch zu sein. Schön für seine Fans und die, die es endlich werden wollen. Der 73-jährige nordirische Musiker und Sänger aus Belfast hat erst im April mit dem Keyboarder Joey DeFrancesco ein Album eingespielt. Jetzt folgt Nummer 40. Um es gleich…
Read more
Bluesrock aus Frankreich? Ja, das gibt es. Rosedale heißt die famose Band. Dahinter verbirgt sich zunächst ein Duo, bestehend aus Amandyn Roses sowie Charlie Fabert. Rosedale wurde 2016 von Sängerin Amandyn Roses und Gitarrist und Songwriter Charlie Fabert gegründet. Gemeinsam mit ihren Bandmitgliedern Philippe Sissler (Bass), Denis Palatin (Schlagzeug) und Pierre-Alain Goualch (Keyboards) serviert die Band amerikanische Roots Musik…
Read more
Von Kindesbeinen an war Eric Bibb, Jahrgang 1951, von Musik umgeben. Im Freundeskreis des Vaters, dem Folk-Sänger und Schauspieler Leon Bibb, begegnete er Musikergrößen wie Pete Seeger, John Lewis und Bob Dylan. Letzterer soll dem damals Elfjährigen folgenden Rat gegeben haben: „Keep it simple. Forget all that fancy stuff“– und Eric Bibb fand zum Blues.…
Read more
Basslegende Bootsy Collins (er musizierte schon mit James Brown und George Clinton) entdeckte Manou Gallo im Internet und teilte eines ihrer Videos, welches dann fast eineinhalb Millionen Aufrufe erhielt – so entstand der Kontakt, der dazu führte, dass das aktuelle Album „Afro Groove Queen“ überwiegend im Studio des 66-jährigen Pioniers aufgenommen wurde, der auch auf…
Read more