Es ist schon eine Seltenheit wenn ein Musiker gleich in zwei Fachgebieten brilliert: Thomas Zehetmair ist ein solcher. Als Geiger tritt er sowohl als Solist und Kammermusiker auf. Als Dirigent steht er am Pult der bekanntesten Orchester weltweit. Der 1961 geborene Salzburger debütierte schon mit 17 Jahren bei den Salzburger Festspielen. Nur ein Jahr später…
Read more Der Name Troja steht für einen der größten Mythen der Menschheitsgeschichte. Der Schauplatz inspirierte den legendären antiken Dichter Homer zu einem der gewaltigsten Epen. Die Geschichte vom trojanischen Krieg strahlt bis in die Neuzeit, etwa mit opulenten Hollywood-Blockbustern. Der türkische Pianist und Komponist Fazil Say hat sie nun zum Thema eines umfangreichen Klavierwerkes gemacht. Seine…
Read more Es handelt sich natürlich um die berühmten Cello-Suiten von Bach, die Kim Kashkashian hier auf der Bratsche spielt. Man bewundert nicht nur die makellose Interpretation der armenisch-amerikanischen Bratschistin, die auch mal eine Zeit lang in Berlin gelehrt hat, sondern auch ihre schlichte Erkenntnis, dass es sich bei den Cello-Suiten um Musik handelt, „wo Kunst und…
Read more Sie sind die Altmeister der kulturübergreifenden Projekte. Seit über 40 Jahren weiten die Musiker des Kronos Quartet das Repertoire des Streichquartetts in alle Richtungen aus. Grenzen scheint es für diese Formation nicht zu geben. Mit über 60 veröffentlichten Alben und zahlreichen internationalen Preisen zählt das 1973 gegründete und seit langem in San Francisco beheimatete Kronos Quartet…
Read more Nach 20 erfolgreichen Jahren mit dem David Orlowsky Trio, sechs CD-Veröffentlichungen bei Sony Classical, zwei Echo-Klassik-Preisen und zahlreichen Konzerten im In- und Ausland bei renommierten Festivals und Konzerthäusern, wie dem Schleswig-Holstein Musikfestival, den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, dem Concertgebouw Amsterdam und der Carnegie Hall in New York, kehrt Florian Dohrmann nun zu seinen Wurzeln zurück und präsentiert…
Read more Hochvirtuos und schwungvoll, leidenschaftlich und technisch brillant, vielseitig und charmant – so kennt man sie. Kaum ein Cellist begeistert sein Publikum wie Raphaela Gromes. Ob als Solistin mit Orchester, bei Kammermusik im Duo oder gemeinsam mit einem Bläserquartett, die junge Cellistin zieht stets mit ihrem gleichzeitig fantastisch anspruchsvollen wie außergewöhnlich leichtfüßigen Spiel in den Bann.…
Read more Sie ist ein Temperamentsbündel: Nicht nur bei unserem Interview, geführt von wegotmusic.de-Redakteur Herbert Heil, sondern auch am Cello. Da ist es nicht verwunderlich, dass die 27-jährige Raphaela Gromes wegen ihres leidenschaftlichen Spiels von der Presse und dem Publikum gleichermaßen gefeiert wird. Wie flexibel sich Raphaela Gromes und ihr Klavierpartner Julian Riem die Bälle zuspielen, kann…
Read more Brad Mehldau, einer der talentiertesten Jazz-Musiker unserer Zeit, würdigt das Genie Johann Sebastian Bach. Und wer es nicht glauben mag, dem sei gesagt: Ja, der Pianist Brad Mehldau kann Bach! „After Bach“, so sein aktuelles Album, zeigt den Jazzpianisten mit einer neuen Facette seiner enormen Bandbreite. Das Werk umfasst Eigenkompositionen von Brad Mehldau sowie vier Präludien…
Read more Mit seinem ersten Album „Where I Come From“ zeigte Sandro Roy gekonnt und selbstbewußt seine Vielfältigkeit. Jetzt ist sein zweites Werk „Souvenir de Paris“ erschienen. „Souvenir De Paris“ ist eine sehr poetische Reverenz an diejenige Stadt, die so viele Musiker inspiriert hat. Auf dem Cover ein attraktiver „Teufelsgeiger“ vor dem Eifelturm in Paris. Doch wer Klischees…
Read more Gautier Capuçon hat sich längst als einer der führenden Cellisten seiner Generation etabliert und sorgt mit Aufnahmen und Konzerten für Aufsehen. 1981 in Chambéry geboren, begann Capuçon mit fünf Jahren mit dem Cellospiel. Preise bei internationalen Wettbewerben hat er viele bekommen. Gautier Capuçon spielt auf einem Instrument von Matteo Goffriler aus dem Jahre 1701. Sein…
Read more