Die Sängerin Cristina Branco hat den Fado nicht erfunden, aber sie interpretiert ihn so, wie wir ihn selten gehört haben: „Von Natur aus bin ich ein sehr glücklicher Mensch. Aber mein Gesang, die Kunst des Fado, hat viel mit Verstehen und Einfühlung, mit Sensibilität zu tun. Wenn ich auftrete und singe, dann ist es meine…
Read more Die portugiesische Sängerin Mísia ist ohne Zweifel eine der schillerndsten und interessantesten Fado-Interpretinnen, die es auch mit ihrem 14. Album „Pura Vida (Banda Sonora)“ schafft, stilistische Grenzen zu überschreiten. Nun, das Album ist eines mit einem starken Eigenleben und einer etwas anderen und überzeugenden Besetzung: Gesang, Klavier, Klarinette, Geige, portugiesische Gitarre und E-Gitarre. „Die portugiesische…
Read more Ihr bürgerlicher Name lautet Maria do Carmo de Carvalho Rebelo de Andrade, aber weltweit bekannt geworden ist sie unter ihrem Künstlernamen Carminho. Die portugiesische Sängerin und Komponistin steht für das volkstümliche musikalische Erbe ihrer Heimat, den Fado. Carminho war noch sehr jung, als sie und ihre intensive, warme und leicht rauchig getönte Stimme entdeckt wurden, ihre…
Read more Die Portugiesin Cristina Branco gehört neben Misia und Mariza zu den prägenden Stimmen des neuen Fado. Behutsam versieht sie den alten, traditionellen Musikstil Portugals mit zeitgemäßen Texten und erweitert das konventionelle Instrumentarium aus Gitarre, Viola und Bass durch Akkordeon, Violine und Klavier. Auch Einflüsse aus Jazz, Bossa Nova, Blues und Rock sind zu spüren. „Menina“…
Read more Carminho ist in ihrer portugiesischen Heimat ein großer Star der jungen Fado-Szene. Sie ist inzwischen das größte Fado-Phänomen seit dem Tod der Ikone Amália Rodrigues. Aber sie ist auch immer für musikalische Überraschungen gut. Auf ihrem aktuellen Album präsentiert sie Stücke des wohl berühmtesten und bedeutendsten brasilianischen Liedermachers Antonio Carlos Jobim, der am 25.1. Januar…
Read more (English summary below) Der Fado kommt aus den düsteren Hafenspelunken der Lissabonner Armenviertel, Treffpunkt von Seeleuten, Zuhältern, Prostituierten und Bohemiens. Der Gesang wird begleitet von einer Gitarre und der dickbauchigen „guitarra portuguese“, und er erzählt von Fernweh und Heimweh, Schmerz und Sehnsucht, von „Saudade“, wie die Portugiesen sagen. Eine Fado-Legende war gewiss Amália Rodriguez, die…
Read more Fado ist der „Blues der Portugiesen“, ein Gesang mit Geschichte. Um so erstaunlicher, dass so viele gute junge Sängerinnen sich mit dem Fado beschäftigen. Eine, die es inzwischen zum Topstar in Portugal gebracht hat ist Carminho. Der Fado begleitet die 30-jährige Portugiesin Carmo Rebelo de Andrare, kurz Carminho, seit Kindertagen. Er spielt eine große Rolle…
Read more