Werner Lämmerhirt: Es bleibt die Erinnerung

Werner Lämmerhirt: Es bleibt die Erinnerung
Seit fast 40 Jahren gehört der 1949 in Berlin geborene Werner Lämmerhirt zu den erfolgreichsten und innovativsten Folk-Blues-Gitarristen in Europa. Berühmt für seine präzise Picking-Technik inspirierte er seit seinen musikalischen Anfängen in den sechziger Jahren seither Generationen von Gitarristen und schaffte es wie kaum ein anderer Musiker eine treue Fangemeinde an sich zu binden. Seit seiner ersten Soloproduktion „Ten Thousand Miles“ (1973) veröffentlichte er, der zuvor mit Hannes Wader zusammen gearbeitet hatte, rund 20 Alben. Am 14. Oktober ist Werner Lämmerhirt im Alter von 66 Jahren an Krebs gestorben.
Auf der CD mit dem Titel „… es bleibt die Erinnerung“ hören wir 19 Titel aus dem musikalischen Notizblock von Werner Lämmerhirt. Aus diesen Songs, Melodien, Akkordfolgen, Rhythmen, Songstrukturen oder auch Skizzen von musikalischen Arrangements wird ersichtlich, was er für einen bedeutenden Einfluss auf die deutsche Gitarrenszene hatte.
Alles was ihn ausmachte, sein Groove, seine virtuose Spieltechnik, sein rauchiger Gesang, sein breites Repertoire, sein unnachahmlicher Daumen und seine markanten Triolenläufe, all das finden wir auf diesem Album.
Alles in allem eine faszinierende CD, die unglaublich Spaß macht und auch ohne Nostalgie-Gefühle zurückversetzt in die Zeit und Atmosphäre der 70er und 80er Jahre. Und das alles in einem grandiosen Klang verpackt. Auf Stockfisch Records ist diesbezüglich stets Verlass.
Werner Lämmerhirt: „… es bleibt die Erinnerung“ ist auf dem Label Stockfisch Records erschienen.