Die aus Brasilien stammende Sängerin Irma Ferreira legt mit „Em Cantos De Òrìsà ein Album mit Musik vor, die für westliche Ohren zunächst recht befremdlich wirkt. An der Schnittstelle zwischen Tradition und Gegenwart zeigt das Album einmal mehr das außerordentliche Repertoire und die Schönheit ihres spirituellen Gesangs der Candomblé, einer der weit über Brasilien hinaus verbreiteten Religionen afrikanischen Ursprungs.…
Read more
Neues gibt es auch von Maciej Obara, dem polnischen Saxofonisten und Bandleader. Sein aktuelles Album heißt „Frozen Silence“. Mit an Bord sind die Musiker Dominik Wania (Piano), Ole Morten Vågan (Bass) und Gard Nilssen (Schlagzeug). Das polnisch-norwegische Quartett ist ein Kollektiv der Extraklasse. Das eindringliche Zusammenspiel der vier Musiker ist ideen-und finessenreich und gleichzeitig Markenzeichen…
Read more
Das fünfte Album „Saat Arahman“ von Mor Karbasi stellt die gesamte Palette an musikalischen Identitäten der Sängerin und die bemerkenswerte Geschichte ihrer Familie vor. Das Repertoire reicht von hebräischen Liedern bis hin zu sephardischen Ladino-Liedern und Berberstücken aus dem Atlasgebirge, die sie unter Mitwirkung einiger der besten Musiker zum Besten gibt. Dazu zählen Avishai Cohen…
Read more
„Wenn es möglich wäre, Musik mit Worten zu beschreiben, bräuchten wir keine Instrumente, sondern würden uns einfach nur an einen Tisch setzen und darüber reden.“ Der schwedische Gitarrist Johan Leijonhufvud spricht nicht allzu gern über Musik. Lieber lässt er seine Gitarre sprechen. Spätestens seit seiner mehrere Jahre andauernden Zusammenarbeit mit dem deutschen Jazz-Trompeter Till Brönner…
Read more
Der bekannte norwegische Schriftsteller und Komponist Ketil Bjørnstad hat gerade sein neues Album „Nightwalker“ veröffentlicht. Die gleichnamige Suite hat der 71-Jährige im Jahr 2022 geschrieben. Sie basiert auf seinen Erfahrungen als nächtlicher Spaziergänger im Oslo der 1960er Jahre, in der norwegischen Natur oder auch in seinen selbst-kreierten musikalischen Landschaften. „Spiele keine Note zuviel“ – das…
Read more
Jazz ist die Kunst des Improvisierens. Daran erinnert Helge Lien mit seinem Trio auf dem neuen Album „Funeral Dance“ in bester Manier. Die Aufnahmen entstanden zwar mitten im norwegischen Winter, atmen aber viel Wärme. Dank Toningenieur Michael Hartung ist der Sound sehr atmosphärisch und gleichzeitig transparent. Ein wahrer Hörgenuss! Lien hat das Album seinem inzwischen verstorbenen…
Read more
Frisch ausgezeichnet mit dem Pulitzerpreis für Musik 2023 für ihre erste Oper „Omar“, hat Rhiannon Giddens jetzt ihr erstes neues Soloalbum seit sechs Jahren an veröffentlicht.„You’re the One“ heißt es. Das dritte Solowerk der Grammy-ausgezeichneten Sängerin, Komponistin und Instrumentalistin ist zugleich ihr erstes, das ausschließlich eigene Songs enthält. Als Rhiannon Giddens 2017 ihr Album „Freedom Highway“…
Read more
Der Geiger Nils Økland und der Tastenmusiker Sigbjørn Apeland, seit dreißig Jahren musikalische Partner, erforschen seit langem die Schnittstellen von traditioneller norwegischer Musik und Improvisation. „Glimmer“, ein außergewöhnlich schönes Album, nimmt die Volksmusik der westnorwegischen Region Haugalandet als Ausgangspunkt. Apelands Sammlung von Stücken lokaler Sänger, die dazu beigetragen haben, die Traditionen am Leben zu erhalten, bildet…
Read more