Hebräischer Jazz vermischt mit globalen Grooves

Hebräischer Jazz vermischt mit globalen Grooves

Noga Ritter ist eine in London lebende Singer-Songwriterin, Bandleaderin und Workshop-Leiterin, deren Musik hebräischen Jazz mit globalen Grooves vermischt. In ihren Liedern, die sie sowohl auf Hebräisch als auch auf Englisch singt, verwebt sie intime und persönliche Geschichten zu fesselnden Texten über soziale und globale Themen. Ihre Darbietungen, ob in reduzierter Form oder mit ihrer…

Read more

Música Popular Brasileira mit modernem Touch

Música Popular Brasileira mit modernem Touch

Die brasilianische Musik bietet eine immense stilistische Bandbreite, aber nur wenige ihrer Protagonisten werden bei uns aktiv wahrgenommen. Wie zum Beispiel Anna Setton. Die Sängerin und Gitarristin aus São Paulo hat schon mit Omara Portuondo gearbeitet, mit Toquinho (einem Grand Seigneur der brasilianischen Unterhaltungsmusik) und mit dem Akkordeonisten Mestrinho, aber hierzulande kennen sie nur Wenige.…

Read more

Gipsy-Gitarrist Joscho Stephan holt sich Verstärkung

Gipsy-Gitarrist Joscho Stephan holt sich Verstärkung

Joscho Stephan ist der Gipsy-Gitarrist schlechthin. Wie kein anderer prägt er  mit seinem Spiel den modernen Gypsy Swing: Durch seinen authentischen Ton, mit harmonischer Raffinesse und rhythmischem Gespür, vor allem aber mit atemberaubender Solotechnik hat sich Stephan in der internationalen Gitarrenszene einen herausragenden Ruf erspielt. Er versteht es wie kein Zweiter, aus der Vielzahl aktueller…

Read more

Gebräu aus Renaissance, Barock und eigenen Stücken

Gebräu aus Renaissance, Barock und eigenen Stücken

Gesucht und gefunden haben sich Stefano Montanari und Gianluigi Trovesi. Auf ihrem gemeinsamen Album „Stravaganze Consonanti“, kommt es zu einer inspirierten Zusammenarbeit des bekannten Barockviolinisten und Dirigenten Montanari mit Gianluigi Trovesi aus Bergamo. Letzterer zählt zu den profiliertesten Klarinettisten weltweit, er kombiniert Jazz und Klassik mit Volksliedern seiner Heimat. Mit diesem Album verfolgt Trovesi die Linie…

Read more

Jakob Bänsch gilt als der neue deutsche Trompeter-Star

Jakob Bänsch gilt als der neue deutsche Trompeter-Star

Jakob Bänsch stammt aus einer Familie professioneller Musiker und begann bereits im Alter von acht Jahren mit dem Trompetenspiel. Der gerade mal 20-jährige Trompeter  ist ein Shooting-Star der deutschen Jazzszene: 2018 absolvierte er ein Jungstudium an der Stuttgarter HMDK, 2020 war er eines der jüngsten Mitglieder des Bundesjazzorchesters. Er studierte Jazztrompete in Köln und ist…

Read more

Welt der Extreme: Süchtig nach Bergen

Welt der Extreme: Süchtig nach Bergen

Zehn Jahre nach der Veröffentlichung seines gefeierten Bestsellers „Irrfahrt“ entführt uns der Niederländer Toine Heijmans erneut in eine unerbittliche Welt, mit einem Roman über Freiheit und Freundschaft, Stürme und Lawinen und die Folgen radikaler Entscheidungen. Was die Berge dem Menschen antun und was der Mensch den Bergen antut, darum geht es. Im Mittelpunkt des Romans „Der unendliche…

Read more

Ralph Alessi: Enormer Sinn für Freiheit und Experiment

Ralph Alessi: Enormer Sinn für Freiheit und Experiment

Der Trompeter Ralph Alessi mag hierzulande nicht als ganz großer amerikanischer Star wahrgenommen werden; dabei ist er eine Schlüsselfiguren der New Yorker Szene mit außerordentlichen Meriten. Vielleicht liegt es daran, dass er auf ganz unspektakuläre Weise ein großartiger Virtuose seines Instrumentes ist und diese Fähigkeit ganz in den Dienst seiner linearen Kunst stellen. Sein Vater…

Read more

Pharoah Sanders war eine Lichtgestalt des Jazz

Pharoah Sanders war eine Lichtgestalt des Jazz

Im September vergangenen Jahres ist der große Jazzmusiker Pharoah Sanders im Alter von 81 Jahren gestorben. Sanders gilt als Wegbereiter des Free Jazz, in Arkansas aufgewachsen spielte er Klarinette, Schlagzeug und später Tenorsaxofon, nach dem Musikstudium in Kalifornien lebte er ab 1961 in New York, um dort zunächst mit Sun Ra, der ihm seinen Künstlernamen…

Read more

Mit viel Fantasie und kreativem Flair interpretiert

Mit viel Fantasie und kreativem Flair interpretiert

Zsófia Boros studierte gleichzeitig am Konservatorium für Musik in Bratislava in der Slowakei und am Bartók-Béla-Konservatorium in Budapest, danach an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Ihre dritte Einspielung für das Label ECM hat zwei Schwerpunkte: Einerseits zeitgenössische Kompositionen aus Argentinien, andererseits die mehrere Idiome übergreifende Musik des französischen Komponisten Mathias Duplessy. Allerdings…

Read more