Das ist jetzt Album Nummer 21 des indischen Ausnahme-Percussionisten und Meister-Trommlers Trilok Gurtu. „One Thought Away“ vereint die ungebrochenen Kreativität und Leidenschaft des Großmeisters stilistisch vielfältig mit traditionell indischen Elementen, experimentellen Jazz- und Electronica-Einflüssen. Entstanden ist ein unverfälschtes und ehrliches Album auf der Suche nach der Klarheit und Wahrheit. Seit seinen großen Erfolgen in den…
Read more
Eine der großen Konstanten im europäischen Jazz ist seit Jahrzehnten der Pianist Bobo Stenson. Der 79-Jährige ist dabei ein Suchender geblieben. Der Schwede verkörpert einerseits eine große innere Ruhe, andererseits sprudeln pausenlos schöne Ideen aus ihm. Auf ihn ist jedenfalls Verlass. Wenn er sich ans Klavier setzt, gestaltet er seine Musik lyrisch, variantenreich und hochsensibel.…
Read more
Mit seinem neuen Album „Vagabond“ fügt Dominic Miller seiner Solo-Diskographie nun ein weiteres Highlight hinzu. Aufgenommen im Studio „La Buissonne“ in Südfrankreich mit Weltklasse-Musikern hat er eine faszinierende Klangmischung aus Jazz, Pop, Acoustic Folk, zeitgenössischer Klassik und Latin-Elementen geschaffen. „Vagabond“ vereint all diese Stilrichtungen zu etwas ganz Besonderem. Vagabond, das dritte Album des Gitarristen für…
Read more
Der wohl heißeste und vielversprechendste Newcomer-Act aus Hannover ist derzeit die Band Me and Ms Jacobs. Eine spannende Mischung aus gefühlvollen und souligen Nummern und rockigen Songs mit einem starken musikalischen Einfluss vergangener Jahrzehnte. Der anrührende Vintage-Sound angelehnt an die 60er und 70er Jahr ist alles andere als angestaubt, die Band ist abwechslungs- und facettenreich…
Read more
Die Entwicklung des Emil Brandqvist Trios ist phänomenal. Das Ensemble um den Göteborger Schlagzeuger Emil Brandqvist wurde schon mit viel Aufmerksamkeit bedacht: ECHO JAZZ Nominierung, Longlist Preis der deutschen Schallplattenkritik, Position Nr.3 in den deutschen Jazzcharts, begeisternde Festivalauftritte. Das Geheimnis dieses Trios liegt dabei sicherlich in der raren Gabe, einen ganz eigenen Sound entwickelt zu haben, der geprägt wird durch die filigranen Klangmalereien von Namensgeber Emil…
Read more
Die Kanadierin Jane Bunnett ist seit langem eine der herausragenden Jazz-Saxofonistinnen. Dies schlägt sich in einer Vielzahl von internationalen Auszeichnungen nieder. Die fünfmalige Gewinnerin des „Juno Award“ wurde für drei „Grammy Awards“ nominiert. Die Künstlerin erhielt den „Order of Canada“, die „Queen’s Diamond Jubilee Medal“ und zuletzt den „Premier’s Award for Excellence“. Das sind die…
Read more
Cécile McLorin Salvant hat Stil. Mit ihrer wunderbar wandlungsfähigen, mit allen Wassern des Jazz gewaschenen Stimme schreibt sie die Tradition großer Vorgängerinnen wie Ella Fitzgerald oder Sarah Vaughan fort. Als Tochter einer Französin und eines Haitianers in Florida aufgewachsen, kam Cécile McLorin Salvant sehr früh mit Musik in Berührung. Als man ihr 2010 den ersten Preis…
Read more
Der 1977 in Ravensburg geborene Jazzpianist, Komponist und Arrangeur Rainer Böhm ist ein musikalischer Freigeist, der das Klangabenteuer liebt. Neben seiner Tätigkeit als Professor für Jazzpiano und Ensembleleitung an den Musikhochschulen in Mannheim und Nürnberg ist er ein gern gesehener Gast auf Jazzfestivals. Immer wieder tourt er mit den unterschiedlichsten Formationen, diesmal im Sextett. Es…
Read more
Was der Tango für Argentinien, ist der Fado für Portugal: musikgewordener Weltschmerz und nationale Identität. In den Armutsvierteln von Lissabon entstanden, geht es in den melancholischen, atmosphärisch dichten Gesängen des Fado um unerfüllte Sehnsüchte, verlorenes Liebesglück und soziale Ungerechtigkeit. Die aus einer Familie von „Fadista“ stammende Carminho gibt mit ihrer rauchigen Stimme und ihrem expressiven…
Read more