Neal Black steht für Texas Blues Rock und ein Roots Musician ist er obendrein. Seit rund 30 Jahren begeistert er das Publikum auf der ganzen Welt mit seiner authentischen Musik. Ein Kritiker bezeichnete ihn treffend als „The Master of High Voltage Texas Boogie“. Und seine Alben wurden oft hoch bewertet und erreichten locker die europäischen…
Read more
Mit „Departure“, Steve Folks fünftem Album, liefert er ein glänzendes Album und zweifellos einen Höhepunkt seiner Karriere ab. Auf dieser SACD stellt Steve Folk Songs aus seiner Vergangenheit und einige brandneue Aufnahmen vor. Der Brite Steve Folk gehört zu der seltenen Spezies von Songwritern, die nichts verstecken oder verheimlichen. Seine Lieder, wunderschön gestaltete Lobgesänge auf die…
Read more
Die aus Boston stammende Gitarristin und Komponistin Mary Halvorson hat in den vergangenen zehn Jahren als einer der originellsten Köpfe im Bereich zeitgenössischer Improvisationsmusik von sich reden gemacht. Die 41-Jährige, die an der Wesleyan University in Middletown, Connecticut, bei Anthony Braxton studiert hat, legte zum Beispiel im Trio Thumbscrew mit Bassist Michael Formanek und Schlagzeuger…
Read more
Der 51-jährige Schwede Jacob Karlzon hat sich mit inzwischen zwölf eigenen Alben, als Begleiter der Sängerin Viktoria Tolstoy wie durch die Zusammenarbeit mit Stars wie Dominic Miller seit langem in die erste Reihe der europäischen Jazzpianisten gespielt. Wenige sind technisch so beschlagen wie der klassisch ausgebildete Karlzon, wenige sind nach so wenigen Tönen wiedererkennbar, wenige lieben…
Read more
Der israelische Saxofonist Oded Tzur gilt als großer Geschichtenerzähler, der seine geheimnisumwitterten Plots aus der Stille, aus der fast meditativen Ruhe heraus fortspinnt. Seine Stücke beginnen oft knapp oberhalb der Wahrnehmungsgrenze und entwickeln dann eine Intensität, die einen nicht mehr loslässt. Jetzt hat der 38jährige Klangpoet und Wahl-New Yorker sein akutuelles Album „Isabela“ veröffentlicht. In…
Read more
71 Jahre alt ist John Scofield inzwischen. Gefühlt ist er aber noch immer einer der jungen Wilden. Einer, der immer frisch und nach Aufbruch klingt. Aber klar: Von seinen Anfängen als Sideman bei Gerry Mulligan, Chet Baker oder Billy Cobham über seine Zusammenarbeit mit Charles Mingus, Herbie Hancock, Joe Henderson oder Miles Davis bis hin…
Read more
Wer auf Jazz, Funk und Afrobeat steht, der sollte sich den Namen Muito Kaballa merken. Muito Kaballa ist eine neunköpfige Band aus Köln, die mit ekstatischen Grooves und Rhythmen mächtig auf die Tube drückt. Der kraftvolle Sound der Bläser mischt sich mit feinen Nuancen und hypnotischen Klängen von Gitarre und Tasteninstrumenten. Die neunköpfige Band besteht aus Jan Janzen…
Read more
Der Mann war Straßenfeger, Fließbandarbeiter, Tierpfleger. Und heute? Macht er nur noch, was er besser kann als alle anderen: Quatsch und beseelte Musik. So auch bei einem Live-Abend in Luxemburg, der jetzt als neues Album erschienen ist. Helge Schneider also in Luxemburg. Mit altbekannten Helge-Standards, improvisierten Lebensweisheiten und ein bisschen Jazz zwischendurch. Aus alledem macht…
Read more
Streicher sind im Jazz so eine Sache. Es kann kitschig, zu überladen oder auch zu ambitioniert werden. Aber wenn es dann mal funktioniert, können sie sehr hilfreich sein um einzigartige Schwebezustände erzeugen. Der Trompeter Nils Wülker hat es mit seinem neuen Album „Continuum“ bewiesen, dass er zusammen mit dem Münchner Rundfunkorchester des BR eingespielt hat.…
Read more
Zwei Musiker, Vater und Sohn. Der eine ist ein virtuoser Pianist zwischen Klassik, Jazz und Unterhaltungsmusik, der andere ein hochtalentierter Sänger zwischen Soul, Jazz und Pop. Beide sind zu unterschiedlichen Zeiten kommerziell sehr erfolgreich, beide experimentieren mit Crossover-Projekten. Ihre Karrieren schwanken, beide sterben eher jung an derselben Krankheit: Hirnschlag. Eugen Cicero (Jahrgang 1940) wurde 57…
Read more