Das erste gemeinsame Album von Countertenor Philippe Jaroussky und Gitarrist Thibaut Garcia erhielt seinen Namen nach einem Lied von Francis Poulenc, eines französischen Komponisten des 20. Jahrhunderts. Aber der Bezugsrahmen des Albums „A sa guitare“ ist außerordentlich weit gefasst – sowohl kulturell als auch stilistisch. Die 22 Titel umspannen 400 Jahre sowie Musik von Komponisten…
Read more
Das neue Jahr steht vor der Tür. Zeit sich mit Kalendern zu beschäftigen, die uns durchs Jahr 2022 begleiten werden. Wir halten an der Tradition fest und bleiben den Kalendern aus dem Verlagshaus edition momente treu. Denn sie sind informativ, erweitern den Horizont und bieten wertvollen Lesestoff. Obendrein sind die Fotos echte Hingucker. Der Musikkalender…
Read more
Das Ensemble Quatuor Ébène (zu deutsch „Ebenholz-Quartett“) hat in den vergangenen zwei Jahrzehnten eine musikalische Bandbreite erkundet, die von Ludwig van Beethoven über Béla Bartók bis hin zu Astor Piazzolla und Wayne Shorter reicht. Die zwischen den vier Musikern entstandene Empathie sorgt im Verein mit ihrer künstlerischen Risikobereitschaft und ihrer musikalischen Individualität immer wieder für Spannung…
Read more
Carrousel – das sind Sophie Burande und Léonard Gogniat. Vier Jahre nach ihrem letzten Album melden sie sich mit einem neuen Album zurück, ihrem Fünften inzwischen. So haben sie es auch ganz einfach „Cinq“ (Fünf) genannt. 12 neue, selbst geschriebene Titel enthält das Album. Die Texte stammen alle aus der Feder der beiden. Bei den…
Read more
Schon lange vor der heutigen Globalisierung entwickelte sich in fast allen Ländern und Regionen auf dieser Welt eine eigene Jazzszene. So kommen schon seit Jahrzehnten viele wertvolle Impulse aus Skandinavien. Waren lange Zeit vor allem Norwegen, Schweden und Dänemark bekannt für eine eigene Jazzsprache, hat das Nachbarland Finnland in den vergangenen Jahren sehr stark aufgeholt.…
Read more
Im Jahre 1970 kehrte Hans Koller nach 20 Jahren Tätigkeit im Ausland wieder nach Wien zurück und suchte für seine avantgardistischen Musikideen junge Musiker. Diese fand er in dem Keyboarder Albert Mair, dem Gitarristen Costa Lukacs und dem Schlagzeuger Karl Prosenik. Alle drei waren zu der Zeit im Mainstream-Jazz zu Hause. Die ersten Proben mit…
Read more
Sie gilt als eine der vielversprechendsten Musikerinnen Norwegens: Randi Tytingvåg bewegt sich fließend zwischen den Musik-Genres, bedient sich bei Jazz, Folk und Pop. 2004 wurde sie in ihrer norwegischen Heimatstadt Stavanger zur „Künstlerin des Jahres“ gekürt und mit jedem neuen Projekt werden die Kritiken enthusiastischer. Nach ihrem Debütalbum „Heavenly Attack“ spielte sie vier weitere Produktionen…
Read more
…sagt ein Sprichwort. Und genau aus diesem Grund schauen wir ab und an einmal über den (Platten)Tellerrand – Pardon: Über den Gläserrand – hinaus. Denn oft genug entstehen die Reviews des wegotmusic.de-Teams unter Einfluss eines guten Tropfens! Gute Lektüre und viel Spaß mit und bei unseren beiden vinophilen und kulinarischen Buchtipps! Romana Echenspergers Standardwerk zur Biodynamie…
Read more
In ihrer Heimat Irland wurde Niamh Regans Debüt „Hemet“ bereits 2020 sowohl von Kritikern als auch von Musikliebhabern zum „Album des Jahres“ gekürt. Jetzt schickt die Singer-Songwriterin aus dem Westen der grünen Insel ihr Werk auch hierzulande ins Rennen. Für die junge Frau aus Galway mit der großen Stimme ist Musik vor allem Senden und…
Read more