Minichmayr singt Sonette von Shakespeare

Minichmayr singt Sonette von Shakespeare

Auch mehr als 400 Jahre später haben Shakespeares Sonette nichts von ihrer Magie verloren. Diese Faszination brachte die Schauspielerin Birgit Minichmayr und den Pianisten und Komponisten Bernd Lhotzky zusammen, um gemeinsam neun der insgesamt 154 Sonette in Töne zu gießen, sie zu kommentieren und gar auf eine neue Deutungsebene zu heben. Auf „As An Unperfect…

Read more

Brad Mehldau an der Schnittstelle von Jazz und Klassik

Brad Mehldau an der Schnittstelle von Jazz und Klassik

Was hat dieser Musiker eigentlich noch nicht vollbracht? Er spielte solo, im Duett, im Trio, mit Big Bands. Jazz, Pop, Klassik. Und er gewann jede Menge Preise. Eben weil er mit dieser Experimentierfreude immer wieder großartige und vor allem neue Musik hervorgebracht hat. Mit 50 Jahren zählt der Amerikaner Brad Mehldau zu den besten Pianisten…

Read more

Gefeierte junge Gitarristin aus Schweden

Gefeierte junge Gitarristin aus Schweden

Die Gitarristin Susanna Risberg wird oft als aufsteigender Stern am Firmament der schwedischen Jazzszene beschrieben. Mit gerade einmal 24 Jahren hat sie es bereits geschafft, als Solistin mit verschiedenen Big Bands und Symphonieorchestern aufzutreten, durch ganz Nordeuropa zu touren, das Hagström Stipendium für Gitarristen zu erhalten und am Royal College of Music in Stockholm und…

Read more

Roger Chapman: Mit 79 noch gut bei Puste

Roger Chapman: Mit 79 noch gut bei Puste

Rockgeschichte hat der englische Sänger Roger Maxwell Chapman bereits mit der berühmten Band „Family“ geschrieben, doch nach seinem Ausstieg aus der Band 1973 zusammen mit dem Songwriter und Gitarristen Charlie Whitney wollte er mit diesem an die gemeinsamen Erfolge anknüpfen. Die „Streetwalkers“ waren geboren. Die Rechnung ging auf, denn sein meckerndes Vibrato und diese schiere…

Read more

Aus alt mach neu: Michael Mantlers Coda – Orchestra Suites

Aus alt mach neu: Michael Mantlers Coda – Orchestra Suites

Für das Album „Coda – Orchestra Suites“ schmiedete der Komponist und Trompeter Michael Mantler aus einigen älteren Stücken vollkommen neue Orchestersuiten. In Erweiterung des Konzepts, das er mit seinem von der Kritik gefeierten Album Jazz Composer’s Orchestra Update begonnen hat und das vom Down Beat Magazine als „ziemlich fantastisch“ beschrieben wurde, überarbeitet Michael Mantler Musik…

Read more

Ergreifend schöne Melodien von Pianist Martin Tingvall

Ergreifend schöne Melodien von Pianist Martin Tingvall

Martin Tingvall, der eigentlich als Jazzpianist gilt, aber sich auch in anderen Genres wie Pop, Rock oder Filmmusik zu Hause fühlt, spielt auf seinem Album „When Light Returns“ einfach klingende, gleichzeitig ergreifend schöne Melodien mit ja, beinahe klassisch anmutenden musikalischen Themen. Auch seine schwedische Herkunft lässt sich nicht verleugnen: Die skandinavische Volksmusik kann man in…

Read more

Gabriele Muscolino: Geschichten voller Ironie und Poesie

Gabriele Muscolino: Geschichten voller Ironie und Poesie

Der Bozner Singer-Songwriter Gabriele Muscolino präsentiert sein erstes Soloalbum. Die zehn Originalkompositionen überzeugen mit ihrer Schönheit und Frische. Es ist eine originelle musikalische Reise in den akustischen Folk, bei der neue Geschichten erzählt und neue musikalische Fantasien ausgelebt werden. Die Klänge sind auf ein Minimum reduziert und hüllen uns in eine Klangwolke, bestehend aus Gesang…

Read more

Jazz Ladies – The Singing Pianists 1926-1961

Jazz Ladies – The Singing Pianists 1926-1961

Je tiefer man in der Geschichte des Jazz gräbt, desto eher bekommt man den Eindruck, dass der vielversprechendste Weg zu großer Bekanntheit für Musikerinnen des Genres, über das Singen führt. Kurz darauf folgt die Karriere am Piano. Mitunter gibt es aber auch diejenigen, die sich auf das Singen und Spielen gleichermaßen verstanden. Den Eindrucksvollsten und…

Read more