Katja Werker hat ihr Erfolgsalbum neu eingespielt

Katja Werker hat ihr Erfolgsalbum neu eingespielt

Die Singer-Songwriterin Katja Werker hat zum 20. Jahrestag ihr Erfolgsalbum „Contact Myself“ neu aufgenommen und zwar im Tonstudio „Pauler Acoustics“ in Northeim, dem Sitz des renommierten Stockfisch-Labels. Waren auf der Erstausgabe des Albums „Contact Myself“ aus dem Jahr 2000 noch Keyboards, Mundharmonika, Percussion und Drums zu hören, so setzt die Version 2.0 jetzt voll auf…

Read more

Adjiri Odameteys Spiel und Stimme sind Magie

Adjiri Odameteys Spiel und Stimme sind Magie

Das warme Timbre seiner nuancenreichen Stimme mit subtil rauchiger Note schlägt Zuhörer unweigerlich in den Bann. Man könnte es auch anders formulieren: Adjiri Odameteys Stimme und seine Musik kann süchtig machen. Dazu kommt sein präzises swingendes Fingerspiel auf den diversesten Saiten und die komplexen, polyrhythmischen Percussions-Stücke, die begeistern. Neben Gitarren, sind es die kompakten Daumenklaviere…

Read more

Michel Portal mit 85 noch immer in Bestform

Michel Portal mit 85 noch immer in Bestform

Michel Portal ist die Vielseitigkeit in Person. Er ist nicht nur das gute Gewissen des französischen Jazz, sondern auch unermüdlicher Grenzgänger zwischen Klassik, Improvisation und Experiment. Allerdings interessieren ihn selbst diese Unterscheidungen nicht. Kürzlich erschien sein aktuelles Werk „MP85“. Darauf präsentiert sich Portal im Kreise einer illustren Mannschaft mit Nils Wogram (Posaune), Bojan Z (Piano, Keyboards),…

Read more

Neues von der Queen des nordischen Soul-Jazz

Neues von der Queen des nordischen Soul-Jazz

Keine Frage, Ida Sand ist die schwärzeste Stimme Skandinaviens. Aufgewachsen mit Kirchenmusik und klassischer Musik ihrer Eltern ist sie bald schon glühende Verehrerin von Soulgrößen wie Stevie Wonder, Donny Hathaway und Aretha Franklin. Später entdeckt Nils Landgren ihr außergewöhnliches Talent. Zur neuen Produktion der sympathischen Schwedin mit dem Titel „Do You Hear Me?“: Entstanden ist…

Read more

Alostmen: Die Kologo gibt die Richtung vor

Alostmen: Die Kologo gibt die Richtung vor

Afrika ist und bleibt ein Nährboden für Klänge voller ungekünstelter Musik. Das beste Beispiel ist die Band Alostmen: Ihre Musik ist schnell und äußerst rhythmisch. Dancemusic im besten Sinne. Kologo-Virtuose & Sänger Stevo Atambire und Produzent & FOKN Bois-Rapper Wanlov the Kubolor sind die treibenden Kräfte hinter der Formation aus Ghana. Im Fokus ihres Debüt-Albums „Kologo“…

Read more

Neue Geschichten und Mysterien aus Finnskogen

Neue Geschichten und Mysterien aus Finnskogen

Mit dem Album „Wolf Rune“ legt die norwegische Folksängerin, Komponistin und Kantele-Spielerin Sinikka Langeland ihr erstes reines Soloalbum bei ECM Records vor. Die Aufnahmen werfen ein neues Licht auf Sinikka Langelands facettenreiches Werk. Nur wenige Künstler verkörpern den Geist eines Ortes so entschlossen wie sie. Ihre Lieder, Kompositionen, Gedichtvertonungen und Arrangements spiegeln auf unterschiedliche Weise die Geschichten…

Read more

Passport ist Klaus Doldingers Lebenswerk

Passport ist Klaus Doldingers Lebenswerk

Vor 51 Jahren schrieb Klaus Doldinger die „Tatort“-Titelmelodie und er ist bis heute noch immer als Musiker erfolgreich. Doldinger, der am 12. Mai seinen 85. Geburtstag feiert, ist nicht nur der vielleicht erfolgreichste deutsche Jazz-Musiker, sondern hat mit seinen Soundtracks zu „Tatort“, „Das Boot“, „Liebling Kreuzberg“ oder „Die unendliche Geschichte“ auch Filmgeschichte geschrieben. Und mit Passport,…

Read more

Isfar Sarabski sorgt für grenzenlose Begeisterung

Isfar Sarabski sorgt für grenzenlose Begeisterung

Was für ein Pianist! Welch ein gelungenes Album mit dem Titel „Planet“. Isfar Sarabski stammt aus Baku, der Hauptstadt von Aserbaidschan. Das Land mit den Nachbarn Türkei, Russland und Iran war schon immer ganz unterschiedlichen kulturellen Einflüssen ausgesetzt. Zwischen persischer und arabischer Musik ist die aserbaidschanische Tradition der Mugham-Musik verortet. Vor dieser verneigt sich der…

Read more

Nick Waterhouse: Alter Sound, aber nicht altmodisch

Nick Waterhouse: Alter Sound, aber nicht altmodisch

Der US-Amerikaner Nick Waterhouse (35) beschwört den Sound der 50er und 60er Jahre. Er gilt als der Bewahrer des klassischen „Rhythm & Blues“. Er trägt Anzüge aus dieser Zeit, spielt alte Gitarren, benutzt alte Studiotechnik – und klingt dabei trotzdem nicht von gestern. Sein aktuelles Album hat den Titel „Promenade Blue“. Es ist das fünfte…

Read more