Vielleicht hat ja die zunehmende männliche Gewalttätigkeit gegen Frauen Maria Mazzota dazu bewogen, ihr neues Album „Amoreamaro“ der bitteren Liebe zu widmen, der Liebe, die missbraucht und gewalttätig ist. Oder auch nur der, die abhängig macht und Leiden schafft. Einige der zehn Lieder muten dabei in ihrer emotionalen Dichte an, als würden sie so was…
Read more
Der Musiker Jean Louis Matinier ist einer der bedeutendsten Vertreter seines Instruments in Europa. Neben seiner langjährigen Zusammenarbeit mit Renaud Garcia-Fons und Juliette Gréco spielte er mit Größen wie Anouar Brahem, François Couturier oder Gianluigi Trovesi. Jetzt gibt es ein neues Album von Akkordeon-Spieler Jean Louis Matinier. Im Duo mit dem französischen Gitarristen Kevin Seddiki…
Read more
Als die in der ostafrikanischen Republik Malawi geborene Malia zum ersten Mal im Radio die Stimme von Billie Holiday hörte, war es um sie geschehen: „Das hat mich umgehauen. Es war, als ob der Himmel mir diese Musik geschickt hätte – ich hatte so etwas ja vorher noch nie gehört. Diese Musik eröffnete mir eine…
Read more
Inspirierend, aber nicht fordernd. Meditativ, aber nicht in Gedanken versunken. Klar und deutlich, aber nicht überstrukturiert. Das alles ist „Contemplation“, das neue Solo-Album des Wiesbadener Pianisten und Komponisten Andreas Hertel. „Contemplation“ ist kein reinrassiges Jazz-Album, auch wenn Hertel seine musikalische Herkunft auf dem neuesten Longplayer zu keiner Zeit verleugnet. Dennoch finden sich in den zwölf Songs…
Read more
Seit einiger Zeit gibt es eine engagierte Initiative, die das Werk des Gitarristen, Autors und Illustrators Volker Kriegel (1943 – 2003) am Leben erhalten möchte. Gemeinsam mit der Firma MIG Music wurden von dieser Initiative, bestehend aus vielen Kriegel-Fans, bisher sechs Alben mit umfangreichem Material/Bonusmaterial aus dem Privatarchiv von Volker Kriegel veröffentlicht bzw. neu aufgelegt.…
Read more
Er ist einer der erfolgreichsten und bekannten Sänger in der internationalen Jazz-Blues- Soul-Szene: Jeff Cascaro. Weltweit ist er mit seinen Songs unterwegs, mit der hr-Bigband hat er schon einige Auftritte und zwei CDs gemacht. Sein neues Album ist ein Mitschnitt von einem Konzert in der Düsseldorfer Jazz-Schmiede vom vergangenen Jahr, von dem niemand wusste, dass…
Read more
Pünktlich zum 80. Geburtstag von Eugen Cicero hebt das Label IN+OUT Records einen Archivschatz und veröffentlicht ein bereits verschollen geglaubtes Konzertjuwel. Zusammen mit seinem Berliner Big-Band-Kollegen Paul Kuhn bespielte der Crossover-Pionier am 5.10.1992 das Bernhard Theater im Züricher Opernhauses vor etwa 300 Gästen. Zugleich handelt es sich um die erste posthume Veröffentlichung von Paul Kuhn…
Read more
Mit seinem neuen Album „Motherhood“ erinnert sich der inzwischen 84-jährige Klaus Doldinger an eine ganz besondere Phase seiner Karriere. „Motherhood“ ist sozusagen eine Verbeugung vor dem Sound der gleichnamigen Band aus den Sechzigern. 1969 und 1970 hat er zwei Alben mit Jazz, Funk, Pop und Soul aufgenommen – daran knüpft das neue jetzt Album an. Eine…
Read more
Wer meditative Klanglandschaften schätzt, der sollte zu der aktuellen CD „Mielo“ (übersetzt „Verstand“) der Finnin Maria Kalaniemis greifen. Mit traumwandlerischer Leichtigkeit fliegen ihre Finger durch komplexe Stücke auf ihrem Akkordion. Hochvirtuos und doch sensible agiert die Akkordeonistin und Komponistin. Längst ist sie auf dem Zenit ihrer Karriere. Begleitet wird sie von dem Harmonium-Magier Eero Grundström.…
Read more
Etliche Jahre habe er sich mit dem Werk von Rainer Maria Rilke auseinander gesetzt und nach Gedichten gesucht, die er „betönen“ kann. Mit diesen Worten beschreibt Bernd Pakosch alias Pàkos die Herangehensweise zu seinem jetzt vorliegenden Album „Engel“. „Es war ein langer, aber auch spannender Prozess, in dem ich viel lernen durfte. Ich habe mich…
Read more