Avishai Cohen mit einer faustdicken Überraschung

Avishai Cohen mit einer faustdicken Überraschung

Mit seiner Band Big Vicious präsentiert der charismatische Trompeter Avishai Cohen sein gleichnamiges Album, das sich deutlich von seinen bisher bei ECM veröffentlichten Solo-Aufnahmen unterscheidet. Die Band gründete Cohen vor sechs Jahren, kurz nachdem er aus den USA in seine Heimat Israel zurückkam, mit alten Freunden: dem Gitarristen Uzi Ramirez, dem Gitarristen und Bassisten Yonatan Albalak sowie dem Schlagzeuger Aviv Cohen. 2018 gesellte sich…

Read more

Trio-Jazz von drei absoluten Könnern

Trio-Jazz von drei absoluten Könnern

Wie kaum ein anderer Musiker seiner Generation vereint Wolfgang Muthspiel europäische und amerikanische Tugenden des Jazz. 15 Jahre lang hat er an der Ostküste der Vereinigten Staaten gelebt. 2002 kehrte er nach Österreich zurück, gründete ein eigenes Label und hat seitdem zahlreiche europäische Projekte initiiert sowie CDs u.a. mit Rebekka Bakken, Dieter Ilg oder Dhafer…

Read more

Kadri Voorand: Eine neue Stimme aus Estland

Kadri Voorand: Eine neue Stimme aus Estland

Das Label ACT hat schon zahlreichen Musikerinnen und Sängerinnen eine Plattform geboten. Vornehmlich aus dem skandinavischen Raum mit Schweden an der Spitze. Kürzlich ist eine neue Frauenstimme dazugekommen: die Aus Estland stammende Kadri Voorand. Und bereits im Opener „I’m Not In Love“ wird klar, Kadri Voorand aus Tallinn hat eine attraktive und einnehmende Stimme, sie…

Read more

Drummer Wolfgang Haffner auf den Spuren des Tango

Drummer Wolfgang Haffner auf den Spuren des Tango

„Kind of Tango ist kein Tango-Album“, betont Schlagzeuger und Komponist Wolfgang Haffner. „Es geht mir nicht um das ‚Eins zu Eins‘, nicht um das Nachspielen, sondern um eine Übersetzung des Tango-Lebensgefühls in meine musikalische Welt.“ Nach den Cool-Jazz-Abenteuern auf „Kind of Cool“ und der musikalischen Spurensuche in Haffners temporärer Wahlheimat Spanien auf „Kind of Spain“…

Read more

Crooner David Rose auf den Spuren von Frank Sinatra

Crooner David Rose auf den Spuren von Frank Sinatra

Mit sechs Jahren bekam der in Karlsruhe geborene deutsche Sinto David Rose von seinem Vater eine Platte von Frank Sinatra geschenkt. Seitdem wollte der Junge unbedingt selbst Jazzsänger werden. Er sammelte fleißig Platten und interessierte sich immer stärker für bekannte und unbekannte Songs des 40er- bis 60er-Jahre-Swing. Schließlich wurde der Traum Wirklichkeit. Zeitsprung ins Hier…

Read more

The Henry Girls verneigen sich vor den Boswell Sisters

The Henry Girls verneigen sich vor den Boswell Sisters

Weibliche Gesangstruppen hatten ihre große Zeit in den 1920er und 1930er Jahren vor allem in den USA. Die Boswell Sisters etwa waren in den Staaten ab 1931 überaus beliebt und galten als erfolgreichstes amerikanischen Mädchentrio aller Zeiten. Die drei Schwestern begannen ihre Karriere auf den Vaudeville-Bühnen in New Orleans. Das überaus musikalische Trio trat zunächst nur als…

Read more

Trobairitz – Die Rolle der Spielfrauen im Mittelalter

Trobairitz – Die Rolle der Spielfrauen im Mittelalter

Es geht um Spielfrauen im Mittelalter in Mara Arandas aktuellem Werk „Troubairitz“. Die Trobairitz waren das weibliche Gegenstück zu den Trobadors im 11. bis 13. Jahrhundert im südlichen Frankreich, im Sprachgebiet des Okzitanischen. Das Wort Trobairitz stammt, genau wie trobador und trobaire, von dem okzitanischen Wort trobar „finden, ein Lied erfinden“. Wenn man so will waren die Troubairitz so…

Read more

Ende gut – alles gut: Tony Allen und Hugh Masekela

Ende gut – alles gut: Tony Allen und Hugh Masekela

Eines der besten Alben der vergangenen Wochen kommt von Tony Allen und Hugh Masekela. Doch das jetzt erschienene Werk hat eine Vorgeschichte. Wir schreiben das Jahr 1984:Tony Allen und sein Freund Hugh Masekela sprachen erstmals über eine Zusammenarbeit. Der südafrikanische Trompeter war genauso viel unterwegs wie der Schlagzeuger, und so kam es erst 2010 zu gemeinsamen…

Read more