Weihnachten ist zwar schon vorbei. Aber besinnliche Weisen, respektive feierliche Töne sind eigentlich das ganze Jahr über aktuell und willkommen. Zumal, wenn sie vom Septett Federspiel aus Krems an der Donau gespielt werden. Die Musiker holen weit mehr aus ihren Hörnern heraus als üblicherweise. Und so entsteht eine Art Soundtrack aus Erinnerungen, Liederreigen und (Familien-)…
Read more
Auf seinem gerade veröffentlichten Album „Cinematic“ führt Kyle Eastwood, jetzt seine zwei Leidenschaften zusammen: Jazz und Kino. Darauf finden sich brillante Adaptionen großer Original-Soundtrack-Klassiker und Score-Kompositionen von „Taxi Driver“ über „Skyfall“, „Bullitt“, „Charade“, „Unforgiven“ bis zu „Pink Panther“. Eastwood zeigt allerdings nicht nur bei der Auswahl seiner Kompositionen ein ausgezeichnetes Gespür, sondern führt hier auch…
Read more
Seine letzte Solo-Europatournee schloss Keith Jarrett am 16. Juli 2016 in der Münchener Philharmonie mit einem umjubelten Konzert ab. Das Ergebnis liegt jetzt als Doppel-CD „Munich 2016“ vor. Das Publikum war aus dem Häuschen und folgte gebannt jeder einzelnen Note und wurde im Zugaben-Teil mit wunderbar einfühlsamen Interpretationen dreier Jazzstandards belohnt. Der Reigen begann mit dem durch Nat…
Read more
Weihnachten steht vor der Tür. Zeit für besinnliche Stunden – auch und vor allem – mit Musik. Wir lassen die vergangenen 12 Monate noch einmal Revue passieren mit unseren Top 20, CDs, die uns 2019 besonders gefallen und fernab des Mainstream für Aufsehen gesorgt haben. Hier sind sie unsere Highlights vom vergangenen Jahr: Um den…
Read more
Die beiden Musiker Jay Malinowski und Eon Sinclair sind zurück mit ihrem ersten Bedouin Soundclash-Album seit dem 2010 erschienenen Werk „Light The Horizon“. Der Musikstil ist wiederum eine gelungene Mixtur aus Reggae, Rock, Soul und Ska. Den Eröffnungstitel „Salt Water“ kann man getrost als „Post-Punk Soca“ durchgehen lassen. Bei genauer Betrachtung ist dies aber nur die halbe Geschichte.…
Read more
„Erst die Musik, dann das Instrument!“ Darauf besteht der aus der Nähe von Rimini stammende Simone Zanchini unbedingt, denn: „Ich bin ein Musiker, der Akkordeon spielt – kein Akkordeonspieler, der Jazz macht.“ Nino, das 25. Album des 46-Jährigen, macht nachvollziehbar, was damit gemeint ist. Hier kommt die ganze überbordende Kraft und Vielfalt zusammen, die Zanchini…
Read more
Der Mann ist schwer zu fassen, schon gar nicht in eine Schublade zu stecken. Nein, der Kanadier Adrian Raso ist so vielfältig, dass einem schwindelig wird ob all seiner Glanztaten vornehmlich auf der Gitarre aber auch auf dem Banjo. Zweifellos ist er ein Weltklasse-Gitarrist, der in vielen Genres zuhause ist. Ob Jazz, Blues oder Rock,…
Read more
Der Schweizer Stephan Eicher, der mit der Band Grauzone („Eisbär“) Anfang der Achtzigerjahre zu den Pionieren der Neuen Deutschen Welle zählte, hat als Singer-Songwriter und Pop-Chansonnier eine beeindruckende Solokarriere gemacht. Mehrsprachig (Französisch, Deutsch, Englisch, Italienisch und Bernerdeutsch) und musikalisch vielseitig feiert er seit über drei Jahrzehnten internationale Erfolge. Sein letztes traditionelles Album „L’Envolée“ wurde vor…
Read more
Nach ihrem Tod twitterte Chavela Vargas weiter: „Hier endet meine Geschichte, die aus dem Nichts begann“, stand in einer vorbereiteten Nachricht, die wenige Minuten nach ihrem letzten Atemzug auf @ChavelaVargas erschien. Die lateinamerikanische Sängerin war mit ihren 93 Jahren in der Moderne angekommen. Geboren 1919 in Costa Rica begann sie als Straßenmusikerin in Mexiko-Stadt. In Männerkleidung, mit Zigarren,…
Read more
Gute Kalender sind mehr als bloß das Datum anzeigender Wandschmuck. Die Prachtexemplare der „edition momente“ begeistern jedes Jahr aufs Neue. Deshalb empfehlen wir diese außergewöhnlichen Kalender besonders gerne. Da ist zunächst der Musikkalender 2020. Er widmet sich ganz dem großen Komponisten Beethoven: „Beethoven und ich“ ist das Thema der 60 Blätter und 53 farbigen Abbildungen. Für Generationen von…
Read more