Hendrik Meurkens spielt acht reizvolle Songs

Hendrik Meurkens spielt acht reizvolle Songs

Der seit 1992 in New York lebende Musiker Hendrik Meurkens gilt als weltweit herausragender Mundharmonikaspieler und einer der besten Vibraphonisten des Jazz. Schon kurz nach seiner Übersiedelung von Hamburg in die US-Metropole avancierte er zum „Recording-Artist“ des legendären Labels „Concord“, für das er fünf CDs einspielte. Innerhalb weniger Jahre wurde er zum „Spezialisten“ für Latin-Jazz und versammelte…

Read more

Ketil Bjørnstad lässt Improvisationen freien Lauf

Ketil Bjørnstad lässt Improvisationen freien Lauf

Er gilt als Ausnahmeerscheinung in der Kunstszene Norwegens. Als Konzertpianist ausgebildet, wechselte Ketil Bjørnstad früh zum progressiven Jazz und hat seit 1973 über 30 Alben veröffentlicht, darunter fünf mit Solo-Klavier und weitere in Kooperation mit Jazz- und Rockmusikern, außerdem Filmmusik komponiert, zum Beispiel für Jean-Luc Godard. Neben seiner Musikkarriere ist Bjørnstad aber auch als Schriftsteller…

Read more

Sun on Sand: Joshua Redman und Patrick Zimmerli

Sun on Sand: Joshua Redman und Patrick Zimmerli

„Sun On Sand“ heißt das neue Album von Joshua Redman und Brooklyn Rider, einem hochkarätigen Streichquartett. Beleuchtet wird das Thema Licht. Das wohlfeile Werk enthält acht Kompositionen aus einer Suite des Komponisten Patrick Zimmerli. Jedes einzelne Stück der Suite, die 2014 in der Londoner Wigmore Hall uraufgeführt wurde, stellt einen unterschiedlichen Ausdruck von Licht dar.…

Read more

Tharaud spielt königliche Musik aus Versailles

Tharaud spielt königliche Musik aus Versailles

Er zählt zu den empfindsamsten Pianisten seiner Generation: die Rede ist von Alexander Tharaud. Er ist bekannt für seine Affinität zur französischen Barockmusik. Nachdem er sich zuletzt den Beethoven-Sonaten zugewandt hatte, bringt er jetzt eine CD mit dem vielsagenden Titel „Versailles“ heraus. Kurze Stücke von Rameau, d‘Anglebert, Royer, Couperin und vielen anderen spielt Tharaud auf dem…

Read more

Louis Sclavis Quartett mit urbanen Soundtracks

Louis Sclavis Quartett mit urbanen Soundtracks

Mit den herkömmlichen Kategorien lässt sich die Musik von Louis Sclavis schon lange nicht mehr fassen. Meist verschmilzt er Melodien, die so schön und abgerundet sind, dass sie von Volksliedern stammen könnten, mit Jazz, freien Improvisationen und einer an Ernste Musik erinnernden Strenge. Sein aktuelles Quartett und Projekt „Characters on a Wall“ ist die Fortsetzung der…

Read more

Lucky Peterson: 50 – Just Warming Up!

Lucky Peterson: 50 – Just Warming Up!

Auch mit 55 Jahren ist Lucky Peterson immer noch ein „Wunderkind“ des Blues. Denn er besitzt nicht nur auszeichnete Qualitäten als Gitarrist, sondern er beherrscht auch die Hammond B 3 und bietet einen überzeugenden Gesang. „Du meinst, ich bin fertig? Du täuschst dich! Ich habe mich erst aufgewärmt“, singt Lucky Peterson auf seiner aktuellen Single…

Read more

Neues von Etta Scollo: Die Reise Marias

Neues von Etta Scollo: Die Reise Marias

Neues von Etta Scollo! Der Musikerin und Sängerin ist eine Wandlerin zwischen der Folklore ihrer sizilianischen Heimat, Jazz, Canzone und arabischer Dichtung und seit mindestens zwei Jahrzehnten fest verankert in der Spitze der Weltmusikszene. Es gelingt ihr immer wieder zu überraschen, wie jetzt auf ihrem aktuellen  Album („Die Reise Marias“), ein Projekt über die Reise…

Read more

Wüstenblues gespielt von einer reinen Frauenband

Wüstenblues gespielt von einer reinen Frauenband

Im Alter von rund 20 Jahren gründete Asmaa Hamzaoui ihre Band „Bnat Timbouktou“ (Töchter von Timbuktu) und ist damit eine der jüngsten und sehr seltenen weiblichen Botschafterinnen der Gnawa-Kultur. Die Leidenschaft für die Musik hat ihr der Vater mitgegeben, der berühmte Maâlem (Lehrer) Rachid Hamzaoui. Von frühester Kindheit an lernte sie die Guembri (ein dreisaitiges…

Read more

Julia Hülsmann und ihr famoses Quartett

Julia Hülsmann und ihr famoses Quartett

Auf ihrem sechsten ECM-Album „Not Far From Here“ erweitert Julia Hülsmann ihr langjähriges Trio um den Berliner Saxofonisten Uli Kempendorff. Neben Eigenkompositionen aller Musiker hat das Quartett auch eine Version von David Bowies und Pat Methenys gemeinsamem Song „This Is Not America“ aufgenommen. Sie ist „als Pianistin und Komponistin eine Lyrikerin“ schrieb unlängst „Die Zeit“.…

Read more