Keiner spielt die Lyra wie der Grieche Sokratis Sinopoulos

Keiner spielt die Lyra wie der Grieche Sokratis Sinopoulos

Man findet nicht viele Menschen, die es verstehen die Lyra zu spielen. Sokratis Sinopoulos kann ohne Übertreibumg als Meister dieses Instruments bezeichnet werden,das beinahe in Vergessenheit geraten wäre. Die Lyra, eine mit dem Bogen gestrichene Kurzhalslaute, ist vor allem auf Kreta beheimatet und dort Teil der Volksmusik. Sinopoulos bindet das Instrument in einen neuen Kontext.…

Read more

Musik für den Film im eigenen Kopfkino

Musik für den Film im eigenen Kopfkino

Er liefere Musik für den Film im eigenen Kopfkino, sagte Jacob Karlzon einmal in einem Interview. Und mit Blick auf sein neues Album „Open Waters“, das der schwedische Jazzpianist und Komponist jetzt rausgebracht hat, meint er: „Es freut mich, wenn die Menschen den Titel und die Wirkung meiner Musik so interpretieren. Ich will sie tatsächlich emotional aufs offene Meer…

Read more

Michael Lee ist ein waschechter Bluesman

Michael Lee ist ein waschechter Bluesman

Ein weiterer Ruf-Records Künstler, nämlich Michael Lee, hat sich in die Herzen der Bluesgemeinde  gespielt. Er hatte sich für die US-Fernsehshow „The Voice“ qualifiziert und eine sagenhafte Version von BB Kings „The Thrill Is Gone“ präsentiert. Mehr als sechs Millionen YouTube-Nutzer hatten das Video angeklickt. Selten wurde „The Thrill Is Gone“ mit solcher Inbrunst und…

Read more

Eilen Jewell bietet authentischen Americana-Stil

Eilen Jewell bietet authentischen Americana-Stil

Auf ihrem neuen Album „Gypsy“ gelingt Eilen Jewell ein weiteres Highlight in ihrer Karriere. Wie stets bei ihr setzt die Sängerin auf prägnante, aussagekräftige Songs mit einer Stimme, die mal rockt und rollt, mal raunt und verführt, mal lieblich wispert und dann wieder ganz verloren und einsam klingt. Sie schöpft aus dem großen Fundus, zu…

Read more

Bella Ciao und Co: Protestlieder mal ganz anders

Bella Ciao und Co: Protestlieder mal ganz anders

Das sardische Label Tuk des Trompeters Paolo Fresu ist immer wieder für eine Überraschung gut, musikalisch, aber auch mit viel sozialem und politischem Engagement.Diesmal ist es ein ganz besonderes Projekt das die Handschrift des Musikers Daniele di Bonaventura prägt. Der italienische Bandoneon-Poet hat einige der berühmtesten Protest- und Widerstandslieder für ein intimes Ensemble bearbeitet. Nicht…

Read more

Sampler lässt 25 Jahre Ruf Records hochleben

Sampler lässt 25 Jahre Ruf Records hochleben

Ruf Records ist 25. In der heutigen schnelllebigen Zeit ein erstaunliches Jubiläum. Großes Kompliment an Labelgründer Thomas Ruf. Vieles hat sich seit 1994 im Rock’n’Roll-Business geändert. Bands kamen und gingen. Einige sind bis heute aktiv, alive and well. Inzwischen ist Ruf-Records eine etablierte Marke, eines der wichtigsten internationalen Blues / Rock-Label mit einer Vielzahl an…

Read more

Piano-Trio Dock In Absolute erzählt viele Jazzgeschichten

Piano-Trio Dock In Absolute erzählt viele Jazzgeschichten

Und noch ein Jazz-Trio. Aber ein ganz besonderes. Die Musiker von Dock In Absolute stammen aus Luxemburg und Belgien, Jean-Philippe Koch am Klavier, David Kintziger am Bass und Michel Mootz am Schlagzeug. Sie sind jung und wollen der Musikszene neues Leben einhauchten. Sie haben am Berklee College of Music Boston, der Codarts University of Arts…

Read more

Keine Note zu viel und hohe Konzentration

Keine Note zu viel und hohe Konzentration

Der Pianist Giovanni Guidi gehört zu den besonders bemerkenswerten jungen Jazzmusikern aus Europa. Das Wissen um die Jazztradition, verbunden mit einem unstillbaren Wunsch nach kreativer Weiterentwicklung und ein feines Händchen für lyrisch-melodische Raffinessen, charakterisiert den in der Nähe von Perugia geborenen Pianisten. Für sein aktuelles Werk „Avec Le Temps“ hat Guidi sein bewährtes Trio mit…

Read more

Spannungsfeld aus Improvisation und Ambient Music

Spannungsfeld aus Improvisation und Ambient Music

Hypnotische Drone-Welten und sanfte Noise-Sphären. Wer so etwas mag, wird mit dem Album „Lost River“ von Gitarrist und Elektronik-Bastler Eivind Aarset und seinen Mitmusikern Michele Rabbia (Drums) und Gianluca Petrella (Posaune) seine helle Freude haben. Spontan improvisiert und mit geheimnisvollen Details, die in den Klanglandschaften blühen, offenbaren die beiden Italiener und der Norweger auf „Lost River“…

Read more

Schillernde Klangwelten in sieben Sprachen

Schillernde Klangwelten in sieben Sprachen

Die in Ungarn und auch im Ausland sehr erfolgreiche Band Meszecsinka hat Stücke in sieben Sprachen in ihrem Repertoire. Ihre Musik eröffnet schillernde Klangwelten in der sich ungarische und bulgarische Musik mit arabischen und spanischen Einflüssen mischt. Zum sinnlichen Gesang gesellen sich meist psychedelisch-opulenten Gitarren-Sounds. Und so kommt es, dass groovige Elemente aus perkussiver Orientalrhythmik,…

Read more