Musik voller spiritueller Sehnsucht und Schönheit

Musik voller spiritueller Sehnsucht und Schönheit

Improvisatorin, Folk-Sängerin, Geschichtenerzählerin, Pianistin: auf ihrem ECM Debüt bündelt Areni Agbabian die gesamte Bandbreite ihrer musikalischen Talente. Das Resultat findet sich auf ihrem aktuellen Album „Bloom“: Eine minimalistische Musik, bei der Gesang, Klavier und die subtilen Schlagzeugklänge von Nicolas Stocker (zuletzt zu hören bei ECM in Nik Bärtschs Mobile-Ensemble) sich fortwährend mit der Stille verweben.…

Read more

Wynton Marsalis: Phantom des Jazz – Buddy Bolden

Wynton Marsalis: Phantom des Jazz – Buddy Bolden

New Orleans, kurz nach 1900: Buddy Bolden, Frauenheld, Friseur und Kornettist, gilt als der Mann, der den Jazz erfunden hat. Eines Tages verschwindet er. Sein alter Freund Webb fahndet in Storyville, dem Hurenviertel von New Orleans, und holt Buddy zurück in die Canal Street, den Ort orgiastischer Musikparaden, wo Buddy spielt, bis er wahnsinnig wird.…

Read more

Überzeugendes Album der Serbin Katarina Pejak

Überzeugendes Album der Serbin Katarina Pejak

Passend zur Blues Caravan-Tour bringt Katarina Pejak „Roads That Cross“ auf den Markt. Aus Serbiens Hauptstadt Belgrad stammend, veröffentlichte sie bereits drei Alben. 2010 war es „Perfume & Luck“, 2012 folgte „First Hand Stories“ und vier Jahre später kam „Old, New Borrowed And Blues“ in die Läden. Nashville ist inzwischen die zweite Heimat der jungen Dame und…

Read more

Jarretts große Affinität zu Johann Sebastian Bach

Jarretts große Affinität zu Johann Sebastian Bach

Obwohl die meisten ihn als Jazzpianist von Weltruf kennen, ist Keith Jarrett in der Welt der klassischen Musik wahrlich kein unbeschriebenes Blatt. Schließlich begann der Jahrhundert-Musiker seine Karriere als Wunderkind mit Klassik von Bach bis Prokofjew. Selbst während seines Aufstiegs zum gefeierten Jazz-Pianisten beschäftigte er sich immer mit klassischer Musik. Seine Exegesen von Werken Händels,…

Read more

„Joik“ ist die ursprüngliche Musik der Samen

„Joik“ ist die ursprüngliche Musik der Samen

Weltmusik ist ein weiter Begriff. Meist denkt man dabei zuerst an Afrika oder Lateinamerika  oder Asien. Doch auch in Europa gibt es diesbezüglich viel Hörenswertes zu entdecken. Bestes Beispiel ist die Formation Assu aus dem hohen Norden unseres Kontinents. Genauer gesagt geht es um die Musik der Samen. Bei der Band Assu vermählen sich zeitgenössischer…

Read more

Musik aus dem tiefen Süden Italiens

Musik aus dem tiefen Süden Italiens

Die neue EP „Aria Caddhipulina“ von Antonio Castrignanò, ist eine Reise nach Salento, erweitert um den Süden Italiens, in sechs Stücken, produziert von Ponderosa Music Records. Der in Salento lebende Sänger und Tamburinspieler nimmt zum ersten Mal eines seiner berühmtesten Lieder auf, das auch in einem viel gesehenen Videoclip zu sehen ist, der im Herzen der Grecìa Salentina,…

Read more

Neue Klaviermusik: Fazil Say und seine Troja-Sonate

Neue Klaviermusik: Fazil Say und seine Troja-Sonate

Der Name Troja steht für einen der größten Mythen der Menschheitsgeschichte. Der Schauplatz inspirierte den legendären antiken Dichter Homer zu einem der gewaltigsten Epen. Die Geschichte vom trojanischen Krieg strahlt bis in die Neuzeit, etwa mit opulenten Hollywood-Blockbustern. Der türkische Pianist und Komponist Fazil Say hat sie nun zum Thema eines umfangreichen Klavierwerkes gemacht. Seine…

Read more

Best of: Jazz-Perlen von Resonance Records

Best of: Jazz-Perlen von Resonance Records

Zur Feier des 10-jährigen Label-Jubiläums veröffentlicht Resonance Records vier Compilations, die aus dem umfangreichen Katalog des Labels stammen und sowohl lebende Künstler als auch Jazzgrößen der Vergangenheit in den Mittelpunkt stellen. Den Anfang machen jeweils eine Bill Evans und eine Wes Mongomery Compilation sowie zwei Various Artist Compilations: Bill Evans „Smile With Your Heart: Best…

Read more

Lettische Musiktradition von der Gruppe Lata Donga

Lettische Musiktradition von der Gruppe Lata Donga

Die kleinen baltischen Republiken sind hierzulande kaum bekannt. Ihre Musik dementsprechend ebenfalls Neuland. In Lettland zum Beispiel ist seit dem Erreichen der Unabhängigkeit in den frühen 90er Jahren des vergangenen Jahrhunderts eine sehr lebhafte, kreative und experimentierfreudige Folkmusik-Szene entstanden. Die Musiker entdeckten voller Begeisterung ihre traditionellen Lieder und Instrumente wieder. Viele Melodien wurden seit Jahrhunderten…

Read more

Hommage an Duke Ellington und Billy Strayhorn

Hommage an Duke Ellington und Billy Strayhorn

Seit 1993 ist Klaus Graf als Dozent für Jazzsaxophon an der Hochschule für Musik in Nürnberg tätig. 2002 erhielt er dort den Ruf als Professor für Jazzsaxophon. Die Nürnberger Jazzszene zählt inzwischen zu den lebendigsten in Deutschland und ist seit vielen Jahren ein großartiger Nährboden für hervorragende, junge Jazzmusiker. Jetzt hat Graf zusammen mit befreundeten…

Read more