Mit ihrem neuen Album „Bright Shadows“ – ihr fünftes unter eigenem Namen – erhebt Anne Paceo ihre Stimme, um „der Welt ihr Gedicht zu singen“: Eine fesselnde, farbenfrohe Mischung aus Pop und sanftem Soul mit plötzlichen Electro-Brüchen, feinen minimalistischen Motiven und gelegentlichen Anklängen an westafrikanische Beats. Anne Paceo ist immer da, wo man sie nicht erwartet,…
Read more
Gut 25 Jahre hat Big Daddy Wilson (eigentlich Wilson Blount) die Welt bereist und seine Liebe zum Blues mit den Menschen überall auf der Welt geteilt. Er singt von tiefen Gefühlen in seinem Herzen, über Leid und über Freude, über das Leben und die Liebe. Sein dunkler Bariton ist schlicht unverwechselbar und sorgt mitunter für…
Read more
Mit seiner Virtuosität und mit seinem schönen Ton hat Jean „Toots“ Thielemans das Publikum immer wieder verblüfft. So bezaubernd beherrschte niemand sonst die Mundharmonika. 2001 erhob ihn der belgische König Albert II. dafür sogar in den Stand eines Barons. Wie kein anderer hat der Musiker dafür gesorgt, dass man die Mundharmonika als ernstzunehmendes Soloinstrument im…
Read more
Oona ist ein Mädchenname. Es ist die englische Bezeichnung für den irischen Namen Úna. Die Sängerin Oona Rea hat eine emotionale, intime Stimme. Samtig und ergreifend könnte man sie auch nennen. Oona hat eine einzigartige Art sich rhythmisch auszudrücken. Dabei ist Oonas musikalische Bandbreite immens groß. Sie bewegt sich auf vielen Genres. Sie vereint locker…
Read more
Sie ist eine große Künstlerin, schon lange aktiv und doch gibt es Gründe genug sie neu zu entdecken. Die Rede ist von Karan Casey, eine der größten Stimmen der Irish Folk Szene. In ihrer mehr als 25 Jahre dauernden Karriere prägte sie als Lead-Stimme die irisch/amerikanische Band Solas maßgeblich. Ihr neues Album enthält traditionelle Folk…
Read more
Die „First Lady von Electro Cumbia“, so feiert die einschlägige Clubpresse die argentinische Sängerin, Rapperin, Songwriterin und Musikerin Mariana Yegros, aka La Yegros. Doch die Musik von La Yegros ist viel mehr: sie kreuzt lateinamerikanische und nordafrikanische Volkstraditionen, tropischen Pop, Reggae, Hip-Hop, Dancehall und Chamamé – „… eine Revolution, zu der man tanzen kann“, so…
Read more
Mal ehrlich, gestandene Blueser aus Skandinavien haben die Wenigsten von uns auf dem Schirm. Aber es gibt sie. Bjørn Berge aus dem Land der Fjorde ist so einer. Der Norweger ist aber inzwischen nicht nur in seiner Heimat bekannt. Nach sechs Jahren Absenz veröffentlicht er nun sein neues Studioalbum mit dem Titel „Who Else?“. Alle…
Read more
Nach 20 erfolgreichen Jahren mit dem David Orlowsky Trio, sechs CD-Veröffentlichungen bei Sony Classical, zwei Echo-Klassik-Preisen und zahlreichen Konzerten im In- und Ausland bei renommierten Festivals und Konzerthäusern, wie dem Schleswig-Holstein Musikfestival, den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, dem Concertgebouw Amsterdam und der Carnegie Hall in New York, kehrt Florian Dohrmann nun zu seinen Wurzeln zurück und präsentiert…
Read more
Der britische Songpoet Paul Millns, geboren 1945 im britischen Norfolk, hat eine große Fangemeinde in Deutschland, die auch ohne Werbung und Anzeigen weiß, wo seine Konzerte stattfinden. Und wer einmal dabei war, kann sich der starken Sogwirkung seiner Musik kaum entziehen. Nicht als Bekehrer, Besserwisser oder Trendsetter kommt er daher, sondern als ein Überlebender, der durch…
Read more
Vor einigen Wochen hat das Branford Marsalis Quartet das erste Studio-Album seit neun Jahren herausgebracht. Getoppt wird das nur noch vom Joshua Redman Quartet auf dessen Album die Fans seit nahezu zwei Jahrzehnten warten mussten. Das neue Album heißt „Come What May“. Die Band des jüngst Grammy-nominierte Saxofonisten Redman besteht aus seinen langjährigen Freunden und…
Read more