Der brasillianische Sänger, Songwriter, Produzent, Dirigent und Multi-Instrumentalist Tim Maia gilt als einer der Pioniere bei der Einführung von Elementen der Soulmusik in die brasilianische Popmusik. Er ist eine Lichtgestalt der brasilianischen Musik, weil Tim Maia Soul und Funk nach Brasilien brachte. Jetzt werden drei seiner frühesten Alben, die allesamt den Titel „Tim Maia“ tragen,…
Read more
Sie trägt einen berühmten Namen und gilt als eines der großen Talente des deutschen Jazz: Dotschy Reinhardt, Nachfahrin des legendären Gitarristen Django Reinhardt. Er kreierte den so genannten Gipsy-Jazz. Dotschy Reinhardt hat sich von ihm inspirieren lassen und ihre eigene Version davon geschaffen. Dotschy Reinhardt (44) ist Sängerin, Autorin und Landesvorsitzende der Sinti und Roma in…
Read more
Leidenschaft und Abstraktion bestimmten immer Keith Jarretts musikalisches Schaffen. Er ist ohne wenn und aber einer der großartigsten Improvisatoren im Jazz. Seine rhythmischen und melodischen Einfälle waren und sind unerschöpflich, seine Technik brillant.Und dennoch ist er bis heute der rastlose Sucher nach dem perfekten Ausdruck in der Musik. Sein Auftritt in Venedig Ende September dieses…
Read more
Die wegotmusic.de-Redaktion bedankt sich für ein musikalisch sehr anspruchsvolles wie kurzweiliges Jahr 2018! Wir hatten großen Spaß, zu hören, zu testen, zu recherchieren und zu schreiben – und wünschen allen unseren Leserinnen und Lesern einen guten Start ins neue Jahr 2019! Denn eins steht definitiv fest: Es wird ein musikalisch sehr spannendes werden. Und auch…
Read more
Ihr bürgerlicher Name lautet Maria do Carmo de Carvalho Rebelo de Andrade, aber weltweit bekannt geworden ist sie unter ihrem Künstlernamen Carminho. Die portugiesische Sängerin und Komponistin steht für das volkstümliche musikalische Erbe ihrer Heimat, den Fado. Carminho war noch sehr jung, als sie und ihre intensive, warme und leicht rauchig getönte Stimme entdeckt wurden, ihre…
Read more
Wohl kein anderer deutscher Jazzer vereinte in seiner Persönlichkeit den Musiker und den Vermittler so wie Michael Naura, Swing- und Bebop-Pionier der Fünfziger- und Sechzigerjahre. Krankheitsbedingt wechselte er die Seiten zum Schriftsteller, hängte die Studioarbeit jedoch nicht an den Nagel. Mit der Quartett-Aufnahme „Call“ – auf dem renommierten Label MPS erschienen – besetzt mit dem…
Read more
Das komplette Jahr 2018 haben wir von wegotmusic.de uns mit Musik beschäftigt. Da dachten wir, das man zum Jahresende mal über den sprichwörtlichen Tellerrand schauen sollte. Und siehe da, wir haben ein Thema gefunden, dass uns doch allen irgendwie am Herzen liegt und interessiert: Essen und Kochen. Auch 2018 gab es wieder viele Kochbücher. Wir haben die…
Read more
Er ist schon lange ein international gefragter Jazzgitarrist, spielte bereits mit dem „Who is who“ der Szene. Gemeint ist Wolfgang Muthspiel. Der 1965 in Judenburg geborene Musiker ist nach Josef Zawinul der erste österreichische Jazzer, der mit der absoluten Weltspitze spielt. Auf seinem aktuellen ECM-Album „Where The River Goes“ schreibt Wolfgang Muthspiel mit einer nahezu identischen Besetzung…
Read more
Wie zu hören und auch zu lesen war, ist der 25jährige Keyboardspieler Jan Felix May aus Mainz ein eher ruhiger Zeitgenosse. Ungestüm und vorwärtstreibend ist er nur in seiner Musik, wenn er an den Tasten seines Klaviers respektive Keyboards sitzt. Für viele ist er schon heute ein Ausnahmetalent, geschätzt und vielfach ausgezeichnet und von vielen Festivalmachern…
Read more
Die hr-Bigband gilt heute als eine der weltweit besten Formationen ihrer Art und deckt mittlerweile ein umfangreiches Spektrum an Stilen und Genres ab. Der langjährige Musikredakteur der FAZ, Wolfgang Sandner, gewährt dem Leser in seinem Buch „Die Glorreichen Siebzehn“ einen tiefen (Ein-)Blick hinter die Kulissen der Band. Wer diese Ausnahmemusiker sind, was sie zusammenhält und…
Read more