Großartiges Album von Malis großer Folk-Poetin

Großartiges Album von Malis großer Folk-Poetin

Sie ist die stolze Stimme Malis: Fatoumata Diawara. Als eines von elf Kindern in Abidjan geboren wuchs sie in Bamako auf. Inzwischen ist sie eine vielbeschäftigte Künstlerin. Mit illustren Stars hat sie zusammen gearbeitet: mit Herbie Hancock, Bobby Womack etwa oder Paul McCartney und betrat so namhafte Bühnen wie das Glastonbury Festival oder die New…

Read more

Blues- und Rockpower von und mit Malina Moye

Blues- und Rockpower von und mit Malina Moye

Das Billboard Magazin bejubelt sie als weiblichen Jimi Hendrix, der Examiner zählt sie zu den 10 must-hear U.S. Independent Artists. Die linkshändige upside-down Gitarristin Malina Moye ist längst eine Hausnummer in Sachen Blues. Für Aufsehen sorgte die junge schwarze Sängerin und Gitarristin nicht nur beim legendären Robert Johnson Blues Festival, sie machte auch für Robin…

Read more

Elina Duni: Lieder von Abschied und Aufbruch ins Ungewisse

Elina Duni: Lieder von Abschied und Aufbruch ins Ungewisse

Die Musikerin und Sängerin Elina Duni besitzt eine der betörendsten Stimmen in der globalen Jazzszene. Das ist die eine Seite der Künstlerin. Die andere, ist die Tatsache, dass sie sich dem Balkan verpflichtet fühlt. Die 37-jährige albanisch-schweizerische Sängerin hat jetzt erstmals ein Soloalbum aufgenommen. Passend zum Plattentitel „Partir“ vereinigt es zwölf Lieder, die alle von…

Read more

Motown-Legende Lamont Dozier kehrt zurück

Motown-Legende Lamont Dozier kehrt zurück

Der Amerikaner Lamont Dozier ist einer jener Menschen deren Namen zwar die wenigsten Leute kennen, die von ihm komponierten Songs dafür aber um so mehr. Dozier war ein Drittel des Songwriter-Trios Holland/Dozier/Holland und mitverantwortlich für so zeitlose Klassiker wie „Stop, In The Name Of Love“, „How Sweet It Is (To Be Loved By You)“, „You Keep Me Hanging On“ oder „Nowhere…

Read more

Nik Bärtsch’s Ronin: Magisch, hypnotisch und sensationell anders

Nik Bärtsch’s Ronin: Magisch, hypnotisch und sensationell anders

Nik Bärtsch’s Ronin – das bedeutet „Ritual Groove Music“. Und die ist magisch, hypnotisch, sensationell anders. Sein weltweit gefeiertes Quartett steht für „Zen-Funk“ wie Bärtsch die Musik auch nennt. Bärtsch spricht in dem Zusammenhang von einer neu gefundenen Freiheit und Flexibilität im Umgang mit dem Material, von „größerer Transparenz, mehr Interaktion, mehr Freude bei jeder Performance“. Und…

Read more

Leon Redbone: Eine Perle aus den 70er Jahren

Leon Redbone: Eine Perle aus den 70er Jahren

Im nächsten Jahr feiert Leon Redbone seinen 60. Geburtstag. Er ist bis heute eine Ausnahmeerscheinung in der populären Musikwelt. Redbone, 1949 auf Zypern geboren, ist ein Wanderer zwischen den Welten. 1964 emigrierte er über London nach Toronto. Seine musikalische Laufbahn begann 1971 auf der Bühne des Mariposa Folk Festivals in Kanada. Redbones Markenzeichen sind stets ein tadelloser…

Read more

Paulo Morello: Samba, Jazz und Poesie vom Feinsten

Paulo Morello: Samba, Jazz und Poesie vom Feinsten

Verschiedene musikalische Welten zu verbinden ist gar nicht so einfach. Nehmen wir Samba und Jazz. Diese beiden Stile zu vereinen, das haben vor gut 50 Jahren Herb Ellis und Charlie Byrd versucht. Ihnen ist diese musikalische Ehe zweifellos gelungen. Was danach kam, hatte meist etwas Provisorisches, nicht zwingend Verbindendes an sich. Die aktuelle CD „Sambop“ von…

Read more

Neugier und Energie: Die Cellistin Raphaela Gromes im Interview

Neugier und Energie: Die Cellistin Raphaela Gromes im Interview

Sie ist ein Temperamentsbündel: Nicht nur bei unserem Interview, geführt von wegotmusic.de-Redakteur Herbert Heil, sondern auch am Cello. Da ist es nicht verwunderlich, dass die 27-jährige Raphaela Gromes wegen ihres leidenschaftlichen Spiels von der Presse und dem Publikum gleichermaßen gefeiert wird. Wie flexibel sich Raphaela Gromes und ihr Klavierpartner Julian Riem die Bälle zuspielen, kann…

Read more

Cristina Branco gibt dem Fado ein neues Gesicht

Cristina Branco gibt dem Fado ein neues Gesicht

Portugal ist Fado-Land, keine Frage. Und als eine der wichtigsten Vertreterinnen des modernen Fado gilt Cristina Branco aus der Kleinstadt Almeirim. Sie ist eine Meisterin des melancholischen Musikstils, der seit 2011 sogar zum immateriellen Unesco-Weltkulturerbe zählt. Die 41 Jahre alte Portugiesin verbindet den Fado mit modernen Elementen und tritt bisweilen auch mit Rockbands auf. Zum…

Read more

Michael Wollny: Neues vom Meister dichter Klanggemälde

Michael Wollny: Neues vom Meister dichter Klanggemälde

Der Pianist Michael Wollny gehört zu den etablierten Hoffnungsträgern der europäischen Szene. Offen für alle Stilrichtungen, keine Scheu vor Zugänglichem und vor Traditionellem – und doch auch stets bereit, sich ins Abenteuer der freien Improvisation zu stürzen.  Wollny, geboren 1978 in Schweinfurt, ist vieles in einer Person: international erfolgreicher Jazz-Pianist, Musik-Erfinder, Querdenker und großer Sympathieträger. So…

Read more