Melancholie erzeugt Spannung, zumindest bei Julia Biel ist das so. Und diese Spannung bleibt selbst dann noch erhalten, wenn die Musik, der Song längst verklungen ist. Ja, die 1976 in London geborene Sängerin Julia Biel, Vater Südafrikaner, Mutter Deutsche, hat eine unverwechselbare Stimme, irgendwo zwischen Norah Jones und Nina Simone. Doch lassen wir das Schubladendenken…
Read more
John Surman, der englische Bariton- und Sopransaxofonist und Bassklarinettist hat in seiner langjährigen Karriere viele Arten von Musik gespielt und dabei aus dem Vollen geschöpft. Nichts ist ihm fremd: von Alter Musik, Barock, Romantik, Minimalismus, Filmmusik und natürlich Jazz ist da fast alles vertreten. Und immer wieder schafft er es eine einzigartige Mischung zu kreieren.…
Read more
Seit Ende 2014 schreibt das wegotmusic.de-Team nun schon über Musik, Konzerte, Kopfhörer, Lautsprecher und andere Gadgets. Doch warum nur schreiben, wenn man auch darüber sprechen kann? Das-Podcast-Format ist sprichwörtlich in aller Ohren und erfreut sich trotz ihres längeren Daseins wachsender Beliebtheit. Deshalb haben auch wir bei wegotmusic.de den Entschluss gefasst, unseren Leserinnen und Lesern ab…
Read more
Mit seinem ersten Album „Where I Come From“ zeigte Sandro Roy gekonnt und selbstbewußt seine Vielfältigkeit. Jetzt ist sein zweites Werk „Souvenir de Paris“ erschienen. „Souvenir De Paris“ ist eine sehr poetische Reverenz an diejenige Stadt, die so viele Musiker inspiriert hat. Auf dem Cover ein attraktiver „Teufelsgeiger“ vor dem Eifelturm in Paris. Doch wer Klischees…
Read more
„D2“ – Menschen meiner Generation kennen es noch als Handynetz Ende der 1990er und Anfang der 2000er Jahre. Der neue In-Ear-Kopfhörer D2 von Jayfi hat damit jedoch nichts zu tun, außer, dass man ihn – eine Miniklinkenbuchse am Gerät vorausgesetzt – an ein Smartphone anschließen kann, um Musik zu hören oder damit zu telefonieren. Jayfi-Produkte…
Read more
Gautier Capuçon hat sich längst als einer der führenden Cellisten seiner Generation etabliert und sorgt mit Aufnahmen und Konzerten für Aufsehen. 1981 in Chambéry geboren, begann Capuçon mit fünf Jahren mit dem Cellospiel. Preise bei internationalen Wettbewerben hat er viele bekommen. Gautier Capuçon spielt auf einem Instrument von Matteo Goffriler aus dem Jahre 1701. Sein…
Read more
Das wünscht man sich insgeheim: ein Album mit viel Gefühl für Stimmungen und Impressionen. Gerade in den Wintermonaten ist das Labsal für die Seele. Tuomas Turunen heißt der Musiker, der uns hier verzaubert. Klassisch gebildet, virtuos, ohne dass er seine Virtuosität besonders zelebriert. Der finnische Pianist ist einer der großen Romantiker des skandinavischen Jazzpianos. Er verbindet…
Read more
Wenn man es sich einfach machen würde, dann könnte man die Gruppe Dagadana in die Schublade Weltmusik stecken. Doch damit würde man aber den Musikern und Sängern bei weitem nicht gerecht. Seit etwa acht Jahren feiern sie mit Jazz, Elektronik, Pop und Weltmusik internationale Erfolge. Die Musiker haben ukrainische und polnische Wurzeln. Ihr Debüt-Album „Maleka“…
Read more
2018 ist wieder so ein Jahr, in dem man ausgiebig an gleich mehrere große Komponisten erinnert. Leonard Bernstein und Bernd Alois Zimmermann wären nämlich 100 Jahre alt geworden, und Claude Debussy verstarb vor 100 Jahren. Debussy, dieser große Komponist, war in allen Gattungen und Genres aktiv, er schrieb Opern, Lieder, Chor- und Kammermusiken; doch das…
Read more
Zweifellos ist Melody Gardot eine der aufregendsten musikalischen Entdeckungen dieses Jahrzehnts. Fest steht jedenfalls: Nur wenige Sängerinnen können Stimmungen und Gefühle so einfangen, wie die 32-Jährige aus Philadelphia. Melody Gardot haucht Töne in das Mikrofon, die den Zuhörer mit einer ergreifenden Mischung aus Jazz, Blues, Swing und Folk verzaubern. Sie verdankt ihre Karriere nicht einer…
Read more